Über das Osterwochenende haben in Vorarlberg viele Menschen einen Ausflug mit dem Fahrrad unternommen. Allerdings kehrten leider nicht alle heil von ihrer Ausfahrt zurück.
Am Ostersamstagnachmittag gegen 14.30 Uhr fuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem E-Bike auf der Weberstraße in Wolfurt in Richtung Lauterach. Beim Versuch, vom Radstreifen auf den Gehsteig zu wechseln, verhakte sich das Fahrrad an der Gehsteigkante, die Folgen waren fatal: Der Pensionist stürzte auf den Asphalt und zog sich schwere Verletzungen im Kopfbereich und an den Armen zu – und das, obwohl er einen Helm aufgesetzt hatte. Glücklicherweise war der Mann ansprechbar – er wurde nach der Erstversorgung vor Ort von den Rettungskräften ins Krankenhaus eingeliefert.
Frontalkollision in Bludenz
Dort landete auch ein 14-jähriger Bursche, der etwa zur selben Zeit (14.40 Uhr) mit seinem Mountainbike in Bludenz auf dem Fahrradweg entlang der Klarenbrunnstraße unterwegs war. In einer Rechtskurve kam ihm unvermutet einen 47 Jahre alter Rennradfahrer entgegen – zwar versuchten die beiden noch, einander auszuweichen, letztlich konnten sie einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Während der Rennradfahrer bei der Frontalkollision nur leichte Blessuren davonzog, musste der 14-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.