Helmi erklärt Schülerinnen und Schülern, wie man sich im Bus und an Haltestellen richtig verhält.
Auch wenn es um öffentlichen Verkehr geht, ist Helmi der richtige Ansprechpartner. „Liebe Kinder, aufgepasst! Ihr dürft niemals direkt vor oder hinter dem Bus die Fahrbahn überqueren. Vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer sowie das eingeschränkte Sichtfeld des Busfahrers bedeuten Gefahr“, warnt Helmi und betont: „Bitte lauft niemals in Eile über die Straße. Lieber zu spät in die Schule, als unter die Räder kommen.“
An Haltestellen gilt außerdem: den Sicherheitsabstand zur Straße halten. Zwei große Kinderschritte Abstand zum Gehsteigrand sind ein optimales Maß. Wachsam sein und in diesem Bereich nicht raufen, nicht spielen, kein Drängen, kein Laufen!
Lasst genug Platz für den Bus. Der Überhang der Busvorderseite kann beim Einfahren in die Haltestelle bis zu 1,5 Meter über den Gehsteigrand ragen.
Beim Einsteigen zuerst alle Personen aussteigen lassen, dann zügig in den Bus steigen, damit auch andere Verkehrsteilnehmer in den Bus gelangen.
Entgeltliche Einschaltung / Eine Initiative von Abteilung 7 (Land Kärnten), dem KFV und der Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.