Mit dem Elektroauto unterwegs – und plötzlich steht der Akku auf null. Davor muss man heutzutage kaum mehr Angst haben. Denn österreichweit stehen bereits knapp 27.000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung - in welchem Bundesländern es die meisten Stromtankstellen gibt.
An 5903 Stationen können Besitzer von Elektroautos in Niederösterreich ihre Fahrzeuge „auftanken“. Damit bietet das weite Land die meisten Stromtankstellen im Bundesländer-Vergleich, gefolgt von Oberösterreich und Tirol. Die Bundeshauptstadt Wien rangiert in dieser Bilanz nur an fünfter Stelle.
Für Tourismus wichtig
Dass die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge immer mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt die Zahl der Zulassungen. Zwischen Enns und Leitha setzen mittlerweile mehr als 41.000 Lenker auf den Elektroantrieb, österreichweit sind es rund 213.000. Aber vor allem für den Tourismus sind Ladestationen wichtig. So sind etwa in den Niederlanden, Österreichs zweitwichtigstem Urlaubsgästeland, schon 35 Prozent aller Neuwagen Elektroautos.
Ausbau auf Parkplätzen
Der Verkehrsclub (VCÖ) tritt dafür ein, dass vor allem in städtischen Bereichen Großparkplätze – etwas bei Bau- und Supermärkten – verstärkt mit E-Zapfsäulen ausgestattet werden. Diese sollten nachts von Anrainern genutzt werden können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.