Da war wohl wer sauer – aber so eine Reaktion geht gar nicht! Ein Fahrgast, der beim Schwarzfahren erwischt wurde, zahlte zwar zuerst brav die Strafe, ging dann aber unvermittelt auf den Zugbegleiter los. Der musste im Spital behandelte werden, jetzt sucht die Polizei Zeugen, um den Täter zu fassen.
Ein bislang unbekannter Täter stieg am Morgen des Ostermontags am Linzer Hauptbahnhof in einen Zug ein. Bei der Kontrolle des 23-jährigen Zugbegleiters aus Wels konnte der Unbekannte keinen gültigen Fahrschein vorweisen. Es kam zur Diskussion und der Mann beglich im Zug per Bankomatkarte die Fahrgeld-Nachforderung.
Opfer kam ins Spital
Beim Bahnhof Grieskirchen-Gallspach verließ der unbekannte Mann gegen 8.25 Uhr den Zug. Dabei packte er plötzlich den Zugbegleiter am Hals, würgte ihn und verpasste ihm einen Kopfstoß. Anschließend flüchtete er in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Der 23-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels gebracht.
Täterbeschreibung
Der aggressive Täter hatte schwarze Haare, dunkle Hautfarbe und trug eine braune Jacke. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grieskirchen unter der Telefonnummer 059133/4230.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.