Benediktion erhalten

Neuwahl von Jakob Auer im Zeichen der Papst-Trauer

Salzburg
22.04.2025 07:30

Die Benediktion des neu gewählten Erzabtes Jakob Auer in der vollen Stiftskirche St. Peter in der Salzburger Altstadt stand am Ostermontag im Zeichen der Trauer um Papst Franziskus I. sowie im Gedenken an ihn...

Der Einladung zur in die Stiftskirche gefolgt sind neben Erzbischof Franz Lackner, Weihbischof Hansjörg Hofer, zahlreiche weitere Würdenträger aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Zudem gesellten sich Vertreter der Ökumene, darunter Superintendent Olivier Dantine sowie Vertretungen der Universität Salzburg, von Land und Stadt Salzburg sowie des Bundesrates.

Erzbischof Franz Lackner erinnerte in seiner Festpredigt zuerst an das Herzensanliegen des Papstes, den er „Papst der Überraschungen“ nannte, „sich segnend den Menschen zuzuwenden“. 

„Dürfen uns trotzdem freuen“
Erzbischof Lackner verwies auf die Hoffnung auf Auferstehung, und die Freude über die Auferstehung Jesu Christi. „Wir dürfen uns auch freuen über die Wahl des neuen Erzabtes von St. Peter. Die Kirche von Salzburg bekommt ein neues, freundliches, junges Gesicht. Als Erzbischof freue ich mich, dass dieser Ursprungsort unseres Glaubens in der Erzdiözese einen neuen Hüter bekommt.“ Die benediktinische Spiritualität habe für das Entstehen christlich abendländischer Werte und Identität Grundlegendes geleistet.

Ewiges Gelübde seit 2018
Peter Jakob Auer wurde 1991 in Salzburg geboren und wuchs in der Gemeinde Elsbethen auf. 2013 trat er in die Erzabtei St. Peter ein, legte am 21. März 2018 die ewigen Gelübde ab und wurde am 29. Juni 2022 zum Priester geweiht. In der Klostergemeinschaft bekleidete er seit 2022 das Amt des Kirchenrektors der Stiftskirche und war seit 1. April 2024 Prior, sprich Stellvertreter des Erzabtes. 

In seinen Dankesworten betonte Erzabt Jakob, es „soll Motto für uns alle sein, Christus zu folgen“. Er zeigte sich erfreut über das heuer zusammenfallende Osterdatum von Ost- und Westkirche. Es sei ein starkes Zeichen, dass diese Feier der Benediktion in ökumenischer Verbundenheit stattgefunden hat. Sein Dank galt neben dem Konvent etwa seinen Eltern, Geschwistern und weiteren Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Immobilien Salzburg
IMMOBILIEN
JOBS
AUTOS
BAZAR

Typ
Wohnungen
Häuser
Gewerbeobjekte
Grund und Boden
Kleinobjekte
Suche läuft


Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?


Kostenlose Spiele
Vorteilswelt