Ein ausgemustertes Feuerwehrfahrzeug der Berufsfeuerwehr fährt künftig in einer bosnischen Stadt: Der Grazer Stadtsenat beschloss eine Spende des ausgemusterten Löschwagens an die Stadt Bosanska Krupa, die regelmäßig von Naturereignissen betroffen ist.
Wie europäische Solidarität gelebt wird, zeigt die Landeshauptstadt Graz: Bei der Berufsfeuerwehr rollten Ende des Vorjahres jeweils drei neue Löschwagen und Drehleitern an – ein vollkommen einsatztüchtiges Fahrzeug wurde aber nicht etwa am Schrottplatz entsorgt, sondern leistet ab sofort wichtige Dienste in Bosnien und Herzegowina.
Der Stadtsenat beschloss eine Spende des ausgemusterten Löschwagens an die Stadt Bosanska Krupa, die zwischen zwei Flüssen eingebettet und regelmäßig von Naturereignissen betroffen ist. Das Feuerwehrauto, Baujahr 1998, ist mit einem 3000-Liter-Wasser- und einem 300-Liter-Schaummitteltank sowie einem Wasserwerfer, einem Lichtmast und einem hydraulischen Rettungsgerät perfekt ausgestattet.
Eine Delegation der Feuerwehr Bosanska Krupa holte nun das Einsatzfahrzeug in Graz ab – die Florianis wurden zuvor darauf eingeschult.
Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) und Jörg Hofreiter, Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina in der Steiermark, freuten sich, ein „deutliches Zeichen internationaler Zusammenarbeit“ setzen zu können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.