Tabellenführer Admira Wacker ist im Aufstiegsduell der 2. Liga ins Straucheln geraten!
Die Südstädter verloren am Ostermontag beim SKU Amstetten nach 2:1-Pausenführung überraschend 2:3. Verfolger SV Ried kam zu Hause gegen Austria Lustenau nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus, rückte dem Spitzenreiter fünf Runden vor Schluss aber bis auf einen Zähler nahe. Ein direktes Duell der beiden Titelrivalen ist noch ausständig, es steigt am 2. Mai in Ried.
Für die Admira setzte es nach dem 2:2 am Freitag zu Hause gegen Abstiegskandidat Stripfing den nächsten Rückschlag. Das zuvor 13 Partien ungeschlagene Team von Trainer Thomas Silberberger kassierte in Amstetten die erste Niederlage seit 26. Oktober. Der Favorit ging nach einer Einzelaktion von Reinhold Young zwar in Führung (14.), kassierte aber nur zwölf Sekunden nach dem folgenden Anstoß den Ausgleich. Jannik Wanner hatte die Latte getroffen, versenkte aber den Abpraller per Kopf (15.).
Spiel aus der Hand gegeben
Deni Alar brachte die Admira nach einer Freistoßflanke und einem Getümmel im Strafraum mit seinem 14. Liga-Saisontor zwar noch einmal in Führung (33.), nach Seitenwechsel gaben die Gäste mit einem weiteren Aussetzer aber das Spiel aus der Hand. Einen langen Abstoß verlängerte Stefan Haudum unfreiwillig in den Lauf von Dominik Weixelbraun, der ausglich (55.). 13 Minuten später bescherte Weixelbraun den Amstettnern nach Zuspiel von Gabriel Zirngast den ersten Sieg in diesem Kalenderjahr bzw. nach neun vergeblichen Anläufen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.