Trotz eines Stolperers gleich nach dem Start hat sich der Kenianer John Korir am Ostermontag den Sieg beim prestigereichen Boston-Marathon geholt!
Der 28-jährige Gewinner des Chicago-Marathons 2024 rappelte sich sofort wieder auf, setzte sich nach etwas mehr als 30 Kilometern von der Konkurrenz ab und erreichte schließlich mit der zweitschnellsten Zeit der Boston-Historie nach 2:04:45 Stunden das Ziel – 19 Sekunden vor Alphonce Simbu aus Tansania.
Korir tat es damit seinem Bruder Wesley gleich, der 2012 in Boston triumphiert hatte. Die beiden sind nun das erste Brüder-Paar in der Siegerliste.
Auch bei den Frauen ging der Sieg an Kenia. Sharon Lokedi verhinderte in der Zeit von 2:17:22 Std. um 19 Sekunden den Boston-Hattrick ihrer Landsfrau Hellen Obiri (Siegerin 2023 und 2024). Lokedi verbesserte dabei den elf Jahre alten Boston-Streckenrekord der Frauen um 2:37 Minuten.
Der Sieg ist jeweils mit 150.000 Dollar (132.000 Euro) Preisgeld dotiert, Lokedi erhält außerdem noch 50.000 Dollar zusätzlich für den Streckenrekord.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.