Mehrere Einsätze

Feuerwehren waren am Ostermontag gefordert

Salzburg
22.04.2025 09:00

In St. Michael im Lungau gab es einen Küchenbrand, die St. Gilgener Floriani mussten ein brennendes Auto löschen, in Faistenau rückte die Feuerwehr zu einem Glimmbrand aus und in Seekirchen mussten die Einsatzkräfte eine Tür öffnen, um dann eine bettlägrige Person über die Drehleiter nach unten zu befördern. 

Von wegen Osterruhe: Am Ostermontag kam es in einem Wohngebäude in St. Michael im Lungau zu einem Küchenbrand, ausgelöst durch überhitztes Öl. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. 

Die Bewohner des betroffenen Objekts konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und verschlossen Türen und Fenster zur betroffenen Küche, wodurch eine Rauchausbreitung verhindert und der Löscheinsatz erleichtert wurde. Eine Person wurde vorsorglich vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Tamsweg gebracht. Auch die Polizei war mit einem Fahrzeug und zwei Beamten vor Ort – sie führte erste Erhebungen zur Brandursache durch.

Beim Eintreffen rauchte es aus der Motorhaube. (Bild: Elisa Torner, Krone KREATIV)
Beim Eintreffen rauchte es aus der Motorhaube.

Auto brannte in St. Gilgen
Die St. Gilgener Feuerwehr wurde am Montagnachmittag zu einem brennenden Auto gerufen. Beim Pkw kam es zu starker Rauchentwicklung im Motorraum. Die Feuerwehr informiert: „Der Gefahrenbereich wurde von uns abgesichert, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und das Fahrzeug auf einem Parkplatz sicher abgestellt, worauf es dann von einem Abschleppunternehmen abgeholt wurde. Der Einsatz konnte nach zirka eineinhalb Stunden beendet werden.“

Ein Glimmbrand in Faistenau. (Bild: FF Faistenau)
Ein Glimmbrand in Faistenau.

Brand im Altstoffsammelzentrum
Die Faistenauer Feuerwehr wurde ebenfalls am Montagnachmittag zu einem Brand gerufen. Sie musste ausrücken, um einen Glimmbrand bei einem Wertstoffsammelzentrum zu löschen. Auf dem Müllplatz hatte sich ein Grünschnitt-Haufen entzündet. 

Die Person wurde über den Balkon nach unten befördert. (Bild: FF Seekirchen)
Die Person wurde über den Balkon nach unten befördert.

Über die Drehleiter nach unten
Weiter nach Seekirchen: Dort rückten die Floriani aus, um jemanden aus einer Notlage zu befreien. Die bettlägrige Person konnte die Türe für das Rote Kreuz nicht mehr öffnen. Sodann erledigte dies die Feuerwehr und hievte die Person zudem dann mit der Drehleiter aus dem zweiten Stock nach unten.  

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt