Vorfall in Restaurant
Trumps Sicherheitsministerin wurde Diebstahlopfer
US-Ministerin für Heimatschutz, Kristi Noem, ist während eines Abendessens in einem Restaurant in Washington zum Opfer eines Diebstahls geworden. Ein Mann, der mit einer medizinischen Maske getarnt war, stahl am Sonntagabend die Handtasche der Republikanerin.
Die Ministerin, die für die innere Sicherheit zuständig ist, aß laut dem Sender CNN in einem Restaurant in der Innenstadt von Washington zu Abend, als der Dieb zuschlug. Noem bestätigte den Vorfall bei der Osterveranstaltung „Easter Egg Roll“ im Weißen Haus am Montag.
Secret Service sichtete Überwachungsaufnahmen
Der Diebstahl sei noch nicht vollständig aufgeklärt, wurde weiters berichtet. Der Secret Service sichtete die Aufnahmen von Überwachungskameras in dem Restaurant und erkannte darauf einen Mann mit weißer Hautfarbe, der mit einer medizinischen Maske im Gesicht die Handtasche der Ministerin schnappte und damit das Lokal verließ, so eine Quelle bei den Strafverfolgungsbehörden.
Täter machte fette Beute
Die Beute kann sich sehen lassen: Neben Noems Führerschein, Wohnungsschlüssel, Medikamenten und Reisepass befanden sich auch Blankoschecks und etwa 3000 Dollar in bar in der Tasche. Der Secret Service habe nun eine Ermittlung eingeleitet, um eine mögliche Verwendung von finanziellen Mitteln der Ministerin nachzuverfolgen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.