Testament enthüllt
Das war der letzte und einzige Wunsch des Papstes
Der am Morgen es Ostermontags verstorbene Papst hat nur einen einzigen Wunsch in seinem Testament erwähnt. Dieser betrifft seine letzte Ruhestätte, die woanders als die seines Vorgängers sein soll. Der Vatikan veröffentlichte den letzten Willen des Kirchenoberhauptes – er wünscht sich zudem ein schlichtes Grab.
Der letzte Wunsch des im Alter von 88 Jahren verstorbenen Pontifex betrifft seine Beisetzung. Im Testament geht deutlich hervor: Franziskus wollte ohne viel Opulenz und Pomp bestattet werden.
Das hielt der Papst in seinem Testament fest: „Im Bewusstsein, dass sich der Abend meines irdischen Lebens nähert, und in der lebendigen Hoffnung auf das Ewige Leben, möchte ich meinen testamentarischen Willen nur hinsichtlich des Ortes meiner Beerdigung zum Ausdruck bringen.
Ich habe mein Leben und mein priesterliches und bischöfliches Amt immer der Mutter unseres Herrn, der heiligsten Maria, anvertraut. Deshalb bitte ich darum, dass meine sterblichen Überreste in Erwartung des Tages der Auferstehung in der päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore ruhen.
Ich wünsche, dass meine letzte irdische Reise in diesem sehr alten marianischen Heiligtum endet, wo ich zu Beginn und am Ende jeder Apostolischen Reise zum Gebet hingegangen bin, um der Unbefleckten Mutter meine Anliegen vertrauensvoll anzuvertrauen und ihr für ihre gütige und mütterliche Fürsorge zu danken.
Ich bitte darum, dass mein Grab in der Nische im Seitenschiff zwischen der Paulinischen Kapelle (Kapelle der „Salus Populi Romani“) und der Sforza-Kapelle der genannten päpstlichen Basilika eingerichtet wird, wie in der beigefügten Anlage angegeben. Das Grabmal muss in der Erde sein, schlicht, ohne besondere Verzierungen und mit der einzigen Inschrift: Franciscus.
Die Kosten für die Vorbereitung meines Begräbnisses werden von der Summe eines Wohltäters gedeckt, die ich an die päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore überweisen ließ und für die ich Erzbischof Rolandas Makrickas, dem Außerordentlichen Kommissar des Kapitels der Basilika, entsprechende Anweisungen gegeben habe.
Jenen, die mich geliebt haben und die weiterhin für mich beten, möge der Herr den verdienten Lohn geben. Das Leid, das ich im letzten Teil meines Lebens erfahren habe, habe ich dem Herrn für den Weltfrieden und die Geschwisterlichkeit unter den Völkern aufgeopfert.“
Das Testament wurde am 29. Juni 2022 in Santa Marta verfasst, wie aus dem Dokument hervorgeht. Papst Franziskus ist der siebente Bischof von Rom, der in dieser ältesten Marienkirche des Westens seine letzte Ruhestätte findet, wie „Vatican News“ berichtet. Seit Pius X.(1903-1914) wurden alle unmittelbaren Vorgänger von Franziskus im Petersdom bestattet.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.