In der Nacht auf Ostermontag haben in Götzis zwei maskierte 15-Jährige einen Trafik-Automaten aufgebrochen und sind anschließend mit der Beute zu Fuß geflüchtet. Die Tat blieb allerdings nicht unbemerkt.
Denn die zwei Burschen – ein Syrer und ein Iraker – wurden bei der Tat von drei anderen Teenagern beobachtet und per Smartphone gefilmt. Einer der Zeugen, ein junger Afghane, verständigte zudem umgehend die Polizei. Folglich kam das kriminelle Duo nicht weit, im Zuge der eingeleiteten Fahndung, an der auch eine Hundestaffel beteiligt war, konnten sie bereits wenig später samt dem Diebesgut festgenommen werden. Der entstandene Sachschaden am Automaten muss noch eruiert werden.
Anzeigen an Staatsanwaltschaft und BH
Nach der polizeilichen Einvernahme wurde der syrische Staatsangehörige auf freiem Fuß angezeigt. Der irakische Staatsangehörige ist hingegen in die Justizanstalt Feldkirch überstellt worden. Beide Jugendliche wurden wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch sowie wegen Besitzes von Tabakwaren bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.