Dienstag, 22. April, Punkt 5 Uhr früh: Das Jubiläumsbier zum 80. Villacher Kirchtag wurde in der Brauerei der Draustadt eingebraut. Die „Krone“ versicherte sich, ob das Bier auch wirklich ausschließlich in Villach hergestellt wird.
Das Villacher Kirchtagsbier wurde im Rahmen einer großen Verkostung prämiert. Eine breit aufgestellte Jury stellte sich der schweren Aufgabe, das Jubiläumsbier zu küren. Gewonnen hat ein naturtrübes Märzenbier – gebraut aus zwei Malz- und drei verschiedene Hopfensorten. „Durch den Hopfen haben wir eine leicht grasige bis kräuterartige Geruchsblume im Bier und es hat einen Alkoholgehalt 4,7 Volumenprozent. Das Bier ist etwas leichter und dadurch besonders gut trinkbar“, erklärt Villacher-Braumeister Lukas Scharf.
Der Brauprozess begann am Dienstagmorgen um Punkt fünf Uhr mit dem Schroten des Malzes: „Das geschrotete Malz wird bei etwa 50 bis 60 Grad mit Wasser in den Maischepfannen vermengt. Während des schrittweisen Aufheizens wird die Stärke im Malz in Zucker umgewandelt“, so Scharf weiter. Danach folgt der Läuterprozess. Im Läuterbottich wird die Flüssigkeit durch einen Siebboden abgelassen. Das ist die sogenannte „Würze“. Die Feststoffe werden mit heißem Brauwasser ausgelaugt, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu gewinnen.
Die gewonnene Würze gelangt dann zurück in die Würzpfanne, wo sie etwa eine Stunde lang gekocht wird. In dieser Phase wird auch der Hopfen zugesetzt. „Hier bekommt das Bier seine Seele – das feine Aroma und charakteristische Bittere stammen vom Hopfen“, erläutert Scharf.
Im sogenannten Whirlpool wird die Bierwürze in eine kreisende Bewegung versetzt. In der Mitte bildet sich dadurch ein sogenannter „Trubkegel“, der später beim Kühlen im Whirlpool zurückbleibt. Scharf: „Danach geht es in die Gärtanks, in denen die Hefe zugesetzt wird. Der Gärvorgang dauert zwischen fünf und sieben Tagen.“ Insgesamt wird der Brauvorgang am Dienstag fünfmal wiederholt – am Ende sollen 2500 Hektoliter des Kirchtagsmärzens entstehen – allesamt in Villach gebraut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.