Schwerstarbeit für zwei Grazer Polizisten Dienstagvormittag: Eine Kosovare widersetzte sich der Festnahme, griff die Beamten an und verletzte sie auch. Nicht einmal der Einsatz von Pfefferspray konnte ihn besänftigen.
Die Ex-Freundin des 38-Jährigen erstattete gegen den Mann mehrere Anzeigen. Zwei Polizisten wollten den Mann in seiner Wohnung im Grazer Bezirk Gries zur Vernehmung abholen. Nachdem der Kosovare die Tür nicht öffnete, gelang es seinem Bruder sie mit einem Schlüssel aufzusperren. Plötzlich stürmte der Verdächtige zur Eingangstür und versuchte sie, gewaltvoll wieder zu schließen.
Die Beamten sprachen infolge die Festnahme aus und setzten auch Pfefferspray ein. Doch der Mann gab nicht auf. Immer wieder griff er die Beamten an. Schließlich gelang es den Polizisten aber doch, den Kosovaren zu überwältigen und festzunehmen.
Beide Beamte wurden bei dem Vorfall verletzt, mussten ins UKH Graz und ihren Dienst abbrechen. Auch der Randalierer wurde verletzt, nach der Behandlung im Spital wurde er ins Polizeianhaltezentrum überstellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.