Am Dienstag fand ein Top-Event von „Future for fit“ im Rathaus zu Jobs im Gesundheitswesen statt. Die „Krone“ begab sich auf einen Rundgang.
Seit einer Woche ist das „Future for fit“-Festival in vollem Gange – laufend finden Veranstaltungen rund um das Thema Jobs statt. Am Dienstag stand eines der Top-Events im Rathaus am Programm. Besucher konnten sich bei 37 Unternehmen und Organisationen über Jobchancen in den Berufsfeldern Gesundheit, Pflege und Soziales informieren, sich an Praxisstationen erproben und auch direkt vor Ort bewerben. Der Andrang war groß, bis zu 1000 Interessierte wurden erwartet. Und tatsächlich ist das Gewusel groß, als die „Krone“ gemeinsam mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen Rundgang durch den Festsaal machte.
„Mehr als die Hälfte aller Einsteigerinnen und Einsteiger in die Pflegeausbildung kommen über den waff und viele waren vorher in anderen Berufen tätig“, betont Ludwig. Auch Stefan Straub ist als Quereinsteiger in den Job gekommen, er war beim waff und hat sich nach einer neuen Tätigkeit umgesehen.
In der Pflege den Traumjob gefunden
Dabei ist er auf die Ausbildung zum Pflegefachassistenten gestoßen. Jetzt ist er in der mobilen Pflege und obwohl der Job körperlich und mental belastend ist, hat er darin seinen Traumjob gefunden.
Im Zuge des Festivals haben noch mehr Wiener die Chance, sich beruflich zu verwirklichen. Nächste Woche gibt es eine Coding-Veranstaltung in der alten WU.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.