Schmuggel gestiegen

Deutscher BKA-Chef sieht Kokain-Schwemme in Europa

Ausland
22.04.2025 16:02

Der Präsident des deutschen Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hat vor einer Verbreitung harter Drogen in Deutschland gewarnt. Es gebe auf dem Drogenmarkt eine „Kokain-Schwemme“, sagte Münch. Auch in Österreich ist ein Anstieg erkennbar.

Kokain verbreite sich „in Deutschland sehr stark“, weil der Markt in Nordamerika gesättigt sei und sich der Drogenhandel „stärker auf Europa konzentriert“.

Die Menge des international geschmuggelten Kokains ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, Ermittler fangen vor allem in Seehäfen wie Hamburg immer wieder Lieferungen mit Drogenmengen von einigen hundert bis mehreren tausend Kilogramm ab. Sogenannte Innentäter in den Häfen mit Zugriff auf interne Systeme gelten dabei als wichtige Helfer. Erst im April wurden in Hamburg zwei ehemalige Hafenmitarbeiter wegen Kokainhandels zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Über den Hafen von Hamburg sollen große Mengen an Kokain nach Europa kommen. (Bild: M. Johannsen)
Über den Hafen von Hamburg sollen große Mengen an Kokain nach Europa kommen.

Im Jahr 2023 gelang deutschen Ermittlern der bisher größte Schlag gegen den Kokainhandel in der Bundesrepublik. Polizisten fingen im Zuge eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens insgesamt 35,5 Tonnen im Straßenverkaufswert von etwa 2,6 Milliarden Euro ab. Allein rund 24,5 Tonnen Kokain wurden in Seefrachtcontainern im Hamburger Hafen gefunden.

Rekordmengen im Jahr 2023
Die Gesamtmenge des 2023 in Deutschland beschlagnahmten Kokains belief sich dem BKA-Lagebericht zufolge auf eine Rekordmenge von 43 Tonnen. Das war mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Die deutschen Sicherheitsbehörden erfassten 2023 insgesamt 55.532 Fälle von Suchtgifthandel, darunter 6421 Kokainhandelsdelikte. Der Konsum und Handel mit Kokain stieg dem BKA zufolge um mehr als 27 Prozent.

In Österreich ist die Menge an sichergestelltem Kokain von etwa 80,5 Kilogramm im Jahr 2021 auf rund 119 Kilo im Jahr 2022 und schließlich fast 155 Kilo im Jahr 2023 angewachsen, geht aus dem Suchtmittelbericht 2023 des hiesigen Bundeskriminalamts (BK) hervor. „Hinsichtlich des Anstiegs an Sicherstellungen von Kokain sind in den vergangenen Jahren auch sonst in ganz Europa steigende Zahlen erkennbar“, hieß es schon damals in der Analyse. Erst kürzlich, im März, gaben die Ermittler den Aufgriff von 78 Kilogramm Kokain, verpackt in drei Sporttaschen, in Wien-Simmering bekannt, „eine der größten Kokain-Sicherstellungen in Wien der vergangenen Jahre“, wie es damals hieß.

Drogen stammen vor allem aus Südamerika
Südamerika ist das Hauptproduktionsgebiet für Kokain, das von dort in riesigen Mengen hauptsächlich in Containern über den normalen Seefrachtverkehr illegal auf die globalen Schwarzmärkte gelangt. Europäische Häfen wie Rotterdam in den Niederlanden, Antwerpen in Belgien sowie Hamburg gelten als Einfallstore.

Sicherheitsbehörden in Südamerika und Europa versuchen mit verstärkter Zusammenarbeit und mehr Kontrollen gegen den Handel vorzugehen. Anfang 2024 gründeten mehrere EU-Staaten eine europäische Allianz gegen den zunehmenden Kokainschmuggel über ihre Häfen.

Veränderungen am Heroin-Markt
Münch verwies zugleich auf Gefahren durch Veränderungen am Heroin-Markt, „weil die Taliban den Anbau von Opium in Afghanistan unterbunden haben“. Dadurch scheine „eine Verknappung einzutreten – und damit das Risiko einer Vermischung mit synthetischen Opioiden und einem deutlich höheren Risiko für Konsumenten“. Münch verwies dabei auf das Opioid Fentanyl und die Toten, die dadurch in den USA zu beklagen seien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt