Wandern gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Frühling, vor allem für Familien. Ab welchem Alter ein Ausflug in die Berge mit Kindern möglich ist, kommt auf die Entwicklung und die Fähigkeiten des Nachwuchses an. Eltern müssen jedenfalls immer aufmerksam bleiben, da Kinder unberechenbar sind.
Heute können selbst Babys mit Tragehilfen „mitwandern“. Sie müssen dafür aber stabil sitzen können. Vorsicht, die Kondition der jungen Sportler ist begrenzt. Daher 1,5-mal mehr Zeit einplanen als offiziell angegeben. Zwischendurch (auf besser eher flachen Routen) sollten spannende Zwischenstopps angepeilt werden. Wanderer mit rutschfesten Schuhen ausrüsten. Verpflegung, Flüssigkeit, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und Erste-Hilfe-Paket einstecken.
Immer zusammen bleiben
Kinder neigen dazu, vorauszulaufen oder sich ablenken zu lassen. Daher zusammenbleiben und den Nachwuchs nicht aus den Augen verlieren. Markierte Wege nicht verlassen!
Bei einem Aufenthalt im Freien empfiehlt sich die Verwendung von Repellents (Mückenschutzmittel) und das Tragen geschlossener, heller Kleidung.
„Danach den Körper auf Zecken absuchen. Diese rasch entfernen. Bei Kindern lassen sich Zecken häufig auf der behaarten Kopfhaut, in der Leiste und den Kniekehlen nieder. Duschen hilft nur, wenn sich das Tier noch nicht festgesaugt hat“, erklärt Kinderarzt Prim. Prof. Dr. Reinhold Kerbl, LKH Hochsteiermark.W
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.