Die Erntesaison läuft

Spargel ist das gesunde Gemüse mit Köpfchen

Kärnten
23.04.2025 06:00

Weiß, grün oder violett – die Spargel-Ernte läuft. Vier Großbauern gibt es in Kärnten, der Frost verhinderte einige Erntetage. Kärnten verfügt über sieben Prozent der österreichischen Anbauflächen für Spargel. Der älteste Spargelhof des Landes im Lavanttal ist 100 Jahre alt.

Die Spargelernte in Kärnten ist voll angelaufen. „Heuer hatten wir den frühesten Erntebeginn aller Zeiten, es ging schon am 28. März los“, strahlt Philipp Sternath, der in St. Stefan im Lavanttal auf 25 Hektar Spargel anbaut. Wobei der Frost auch heuer dem grünen Spargel zusetzte. Im Lavanttal hatte es 3,5 Grad minus, in Klagenfurt sechs Grad minus – da sterben beim grünen Spargel, der ohne schützenden Erdwall sprießt, die Köpfe ab, und es fallen wegen dieser Frostschäden einige Erntetage aus. Das gesunde Gemüse mag es zwar auch nicht warm, verträgt aber Kälte gar nicht.

Nicht nur zu Ostern ist Spargel sehr gefragt. (Bild: karepa - stock.adobe.com)
Nicht nur zu Ostern ist Spargel sehr gefragt.
Der grüne Sparel sprießt und gedeiht am Boden. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Der grüne Sparel sprießt und gedeiht am Boden.
Die Ernte beim grünen Spargel ist mühsam. (Bild: Sibylle Matschnig)
Die Ernte beim grünen Spargel ist mühsam.

Insgesamt kommt ein Spargelbauer auf etwa 80 Erntetage. Sternath bietet neben weißem und grünem Spargel auch violetten an. „Der ist im Geschmack mit dem grünen verwandt und speziell für Neugierige da.“

Der erste Spargelhof entstand vor 100 Jahren
Waltraud Jäger bietet mit Juniorchef Christian Jäger in St. Andrä/Lav. am längsten Kärntner Spargel an. „Mein Großvater hat den Betrieb vor 100 Jahren gegründet. Am Beginn war Spargel Neuland, mittlerweile ist der Absatz in Kärnten sehr gut“, erzählt Waltraud. Auch am Kammerhof fielen wegen Frost Erntetage aus. „Bis Ende Mai läuft nun die Ernte. 70 Prozent wird weißer Spargel angeboten, 30 Prozent grüner.“ Wobei die Familie Jäger den Spargel kärntenweit ausliefert.

Grüner Spargel kostet pro Kilo 15,30 Euro
Der Preis für einen Kilo grünen Spargel beträgt rund 15.30 Euro, den günstigsten weißen Spargel gibt es schon ab 6,50 Euro. Und die Kochbücher sind voll mit Spargelgerichten.

Sibylle Matschnig verkauft in Ebenthal nur grünen Spargel. (Bild: Sibylle Matschnig)
Sibylle Matschnig verkauft in Ebenthal nur grünen Spargel.

Es gibt vier große Spargelbauern kärntenweit. Bei Früchtewelt in Ebenthal wird auf vier Hektar nur grüner Spargel angebaut. „Vom Geschmack her ist er einzigartig“, verspricht Betreiberin Sibylle Matschnig, deren Spargelbetrieb erst fünf Jahre alt ist.

Vom Feld auf den Teller
„Die Ernte ist bei grünem Spargel viel Arbeit, der Genuss macht es aber wieder wett.“ Auch der Rosentaler Spargel ist schmackhaft, „die Familie Weber baut in Selkach bei Ludmannsdorf auf vier Hektar Spargel an“, sagt Christiane Weber, die mit Mirko einen tollen Familienbetrieb leitet.

Kärnten kann zwar nicht mit dem Marchfeld, Eferding  oder steirischem Spargelanbau mithalten. Vom Feld auf den Teller – der Spargel-Trend wächst aber auch in unseren Küchen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt