Ein Innsbrucker Verein will mit einer neuen Diskussionsreihe Lösungen für eine gute Zukunft finden. Die erste Veranstaltung zum Thema „Lebenswerte Städte“ findet bereits am Donnerstag im Kulturbogen statt.
„Die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Dieser Wandel ist gestaltbar – und dafür brauchen wir Ideen.“ Alexandra Weiss ist hoch motiviert. Die Obfrau des neuen Vereins Demokratie – Kultur – Dialog (DKD) präsentierte gestern im Kulturbogen 55 in Innsbruck die Diskussionsreihe „Nur Utopien sind realistisch“. Die Idee dahinter: „Wir möchten die öffentliche Auseinandersetzung mit guten Ideen füttern“, sagt Weiss.
Nicht motzen, sondern handeln also – und Hoffnung sähen für eine stabile Demokratie der Zukunft. Die besprochenen Themen reichen von Pflege über Arbeit bis zu Umwelt, im Grunde greift ohnehin alles ineinander.
Utopien gehen immer von bestehenden Verhältnissen aus und denken diese weiter. Sie sind keineswegs unrealistisch, wie der Begriff oft falsch verstanden wird.
Alexandra Weiss, Obfrau des Vereins Demokratie – Kultur – Dialog
Griffige Punkte kommen zur Sprache
Dafür hat sich der Verein Partner geholt: AMS, ÖGB und Renner Institut Tirol. AMS-Chefin Sabine Platzer-Werlberger ist erfreut: „Es ist in der aktuellen Situation unerlässlich, Themen weit und kreativ zu denken.“ Sie verweist auf griffige Punkte, die diskutiert werden, etwa Stadtplanung, die einen direkten Einfluss auf den Arbeitsmarkt habe.
Um von der Utopie in die Realität zu kommen, benötigt es die Entscheidungsträger. Während sich die Diskussionsreihe an alle wendet, hofft man, auch die Politik zu erreichen.
Auftakt der Reihe „Nur Utopien sind realistisch“ bildet das Thema „Lebenswerte Städte für alle“: 24. April, 19 Uhr, Kulturbogen 55, Viaduktbögen 55, Innsbruck.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.