Dressur in Gössendorf

Olympia-Flair bei der Vier-Sterne-Gala

Sport-Nachrichten
24.04.2025 08:00

Bereit zum höchstdotierten Reitturnier (25.700 €) der Steiermark! Von Donnerstag bis Sonntag beherbergt die Reitsportakademie Mühleck 120 Pferde aus 18 Nationen (sogar aus Thailand) – zum vierten Mal wird auf der mondänen Anlage der Familie Annawitt in Gössendorf ein internationales Vier-Sterne-Dressur-Turnier ausgetragen. Mit Valentina Truppa und Peter Gmoser sind zwei ehemalige Olympia-Teilnehmer am Start.

Auf dem Gelände des ehemaligen Sturm-Trainingszentrums in Gössendorf haben Ex-OMV-Chef Gerhard Annawitt und seine Monika auf sechs Hektar ein Champions-League-würdiges Pferde-Eldorado geschaffen – mit zwei Hallen, Cafe, Fixtribüne für 550 Besucher. Beide Hallen sind mit Beregnungs-, Ton-, Licht- und Videosystemen ausgestattet. Davor gibt es den Freiplatz mit einer Tribüne für 1000 Besucher. Neben zwei Dressur-Vierecken gibt’s Wohnungen für Trainer, Fitnessraum, Sauna, Massageraum und Whirlpool. Beeindruckend sind Europas größte freitragende Rundställe (26 Meter Durchmesser) mit je 16 Boxen. Für die Pferde, die in der Nacht videoüberwacht werden, gibt es Solarien, Aqua-Trainer und Boxen mit eigenem Vorgarten.

Neben dem CDI1* (der am Samstag erstmals bei Flutlicht ausgetragen wird), dem CDI3* und mehreren Nachwuchsbewerben gibt’s als Highlight mit dem CDI4* den höchstwertigen Bewerb des Landes. „Nur ein CDI5* ist höherwertig“, sagt Monika Schwarz-Annawitt, „und davon gibt’s weltweit nur drei.“

Gerhard und Monika Annawitt heißen in Gössendorf die Dressurreit-Elite willkommen. (Bild: Jauschowetz Christian)
Gerhard und Monika Annawitt heißen in Gössendorf die Dressurreit-Elite willkommen.

Dementsprechend ist die Besetzung: Neben Vorjahressiegerin Bettina Kendlbacher aus Oisnitz (Nr. 65 der Weltrangliste) und dem zweifachen Olympia-Reiter Peter Gmoser (der Grazer hat in Sieggraben seinen eigenen Stall) hat auch Valentina Truppa wieder genannt: Die 39-jährige Tochter eines internationalen Dressur-Preisrichters aus Asti ist 2012 bei den Olympischen Spielen in London für Italien angetreten. Sie hat 2015 für Schlagzeilen gesorgt, als sie bei einem Sturz in Arezzo unter ihr Pferd gekommen ist und schwer verletzt wurde. Das ist zum Glück Geschichte – im Vorjahr wurde sie in Gössendorf Dritte.

Trotz Maul- und Klauenseuche sind auch ungarische Reiter am Start: „Sie kommen allerdings aus nicht-restriktiven Gebieten des Landes und haben genaue Verhaltensinstruktionen mitbekommen“, hat Schwarz-Annawitt keine Bedenken.

Programm

Freitag: CDI 4* FEI GRAWE GP (ab 13 Uhr).

Samstag: CDI 3* FEI GP (ab 12.30 Uhr), CDI 4 * FEI GRAWE GP Freestyle (ab 14 Uhr), CDNA* Flutlicht Musikkür GRAWE GP (ab 20 Uhr).

Sonntag: CDI 3* FEI iWest GP Special (ab 14.30 Uhr). CDI U25 FEI GP (ab 19.50 Uhr).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt