Keine Einberufung, sondern eine bewusste Entscheidung – Frauen haben am 24. April in der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne die Möglichkeit, sich von Karrierechancen bei Heer, Polizei, Rettung und Co. ein Bild zu machen.
Beim Girls’ Day bekommen Frauen die einmalige Chance, hinter die sonst verschlossenen Tore des österreichischen Bundesheeres zu blicken und von bestehenden Karrieremöglichkeiten zu erfahren – ein Tag, der nicht nur informiert, sondern auch Gleichberechtigung von Frauen lebt und versucht traditionelle Berufsfelder zu durchdringen.
Karriere als Frau beim Heer
In das Geschehen beim Bundesheer, das Männer verpflichtend im Grundwehrdienst zwölf Monate lang erleben, dürfen sich Frauen beim Girls’ Day am Donnerstag von 8 bis 14 Uhr in der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne hineinversetzen.
Das Anprobieren von Ausrüstung, Bestaunen diverser Gerätschaften und Mitmachen von Schießübungen steht dabei im Mittelpunkt – eine Möglichkeit, die vor etlichen Jahren unvorstellbar gewesen wäre, denn eine Karriere beim Heer für Frauen ist erst seit 1998 möglich. Die Chance, einen freiwilligen Grundwehrdienst für sechs Monate zu absolvieren haben Frauen in Österreich erst vor zwei Jahren bekommen.
Alle Einsatzorganisationen vor Ort
Doch nicht nur das Bundesheer präsentiert sich und stellt Highlights wie den S-70 Mehrzweckhubschrauber „Black Hawk“ aus, sondern auch andere wichtige Organisationen wie die Polizei, das Rote Kreuz, der Samariterbund, die Feuerwehr und der Zivilschutzverband sind vor Ort.
Der Girls‘ Day soll den Frauen die Möglichkeit geben, auch von anderen Berufsfeldern jenseits des Herkömmlichen zu erfahren.
Christoph Hofmeister, Major (Presseoffizier/Militärkommando Kärnten)
Neben den diversen Fahrzeugen und dem Equipment der Organisationen können sich die Besucherinnen dort auch über Karrieremöglichkeiten informieren und vor Ort Fragen stellen.
Ein Stationsplan verschafft einen Blick über die Veranstaltung und auch für das Mittagessen ist gesorgt. Ein abschließendes Erinnerungsfoto kann bei der Fotobox gemacht werden. Die Frauen können sich unter www.karriere.bundesheer.at im Voraus oder direkt vor Ort anmelden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.