Freude in Schönbrunn

Willkommen in Wien! Neues Panda-Paar eingetroffen

Wien
23.04.2025 13:20

Große Freude im Tiergarten Schönbrunn: Mittwochvormittag sind zwei ganz besondere Neuankömmlinge in Wien gelandet – das mit Spannung erwartete Panda-Paar ist wohlbehalten im ältesten Zoo der Welt angekommen.

Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck begleitete die Tiere persönlich auf ihrem Weg von China nach Österreich. In Chengdu nahm er an einer feierlichen Abschiedszeremonie teil, bevor die Reise nach Wien begann. Unterstützt wurde er von Revierleiterin Dr. Gerlinde Hillebrand und Tierpflegerin Mag. Renate Haider, die bereits eine Woche in der Panda-Station Dujiangyan verbrachten, um die Tiere besser kennenzulernen.

Bambusbrot für Pandas auf Langstreckenflug
Der Direktflug von Chengdu nach Wien verlief für die beiden Vierbeiner ruhig und stressfrei. Tierärztlich bestens betreut durch Yang Haidi und Tierpflegerin Renate Haider, wurden die Pandas während des gesamten Fluges mit frischem Bambus, gedämpftem Bambusbrot und ausreichend Wasser versorgt.

Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck bei der Ankunft der Pandas am Wiener Flughafen. (Bild: DANIEL ZUPANC)
Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck bei der Ankunft der Pandas am Wiener Flughafen.

Reibungsloser und rascher Transport
Am Flughafen Wien angekommen, sorgte ein erfahrenes Spezialteam der Frachtabfertigung für eine reibungslose und rasche Weiterfahrt zum Tiergarten. Der Transport verlief reibungslos und mit höchster Präzision – Routine für das Team, das regelmäßig mit lebenden Tieren arbeitet.

Zeichen internationaler Zusammenarbeit
Die beiden Neuankömmlinge – das Weibchen Lan Yun („Anmut einer Orchidee“) und das Männchen He Feng („Hauch von Lotus“) – wurden 2020 im Rahmen eines Panda-Schutzprogramms in China geboren. Sie stammen aus dem renommierten Conservation and Research Center for the Giant Pandas (CCRCGP).

Weibchen Lan Yun (Bild: CCRCGP)
Weibchen Lan Yun
Männlein He Feng (Bild: CCRCGP)
Männlein He Feng

Seit 2003 engagiert sich der Tiergarten Schönbrunn in enger Zusammenarbeit mit der China Wildlife Conservation Association (CWCA) für den Schutz der Großen Pandas. Im Juni 2024 konnte Direktor Hering-Hagenbeck die erfolgreiche Kooperation für weitere zehn Jahre verlängern.

Zitat Icon

Wir freuen uns, dass das neue Paar nun als Botschafter seiner gefährdeten wildlebenden Artgenossen fungieren wird.

Direktor Hering-Hagenbeck

„Wir sind sehr stolz, uns für den Schutz und Erhalt des Großen Pandas und seines Lebensraumes zu engagieren. Wir freuen uns, dass das neue Paar nun als Botschafter seiner gefährdeten wildlebenden Artgenossen fungieren wird“, so Hering-Hagenbeck.

Offizielle Zeremonie für Lan Yun und He Feng
Noch heißt es für die Besucher: Bitte warten! Die beiden Pandas befinden sich zunächst in einer Quarantäne- und Eingewöhnungsphase in der Innenanlage und sind bis Mitte Mai nicht zu sehen. Doch die Vorfreude wächst: Bei einer offiziellen Zeremonie werden Lan Yun und He Feng der Öffentlichkeit vorgestellt – samt feierlicher Wiedereröffnung der neu gestalteten Panda-Anlage.

Ein vertrauter Pfleger aus China bleibt vorerst in Wien, um den beiden Tieren die Eingewöhnung zu erleichtern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt