Mit Waltraut Haas ist am Mittwochmorgen ein österreichischer Publikumsliebling verstorben. Die Schauspielerin, die mit ihrer Rolle als „Mariandl“ in „Der Hofrat Geiger“ ihren Durchbruch gefeiert hat, prägte eine ganze Ära des heimischen Filmschaffens.
Der ORF ändert deshalb sein Programm und zeigt einige ihrer legendärsten Filme, über die die Fans sich in ihrer Trauer freuen werden.
Ein Wiedersehen mit Filmklassikern mit Waltraut Haas gibt es am Samstag, dem 26. April: Nach der Wiederholung des Porträts „Waltraut Haas – Ein Leben für die Bühne“ (14.30 Uhr) steht um 14.55 Uhr in ORF 2 „Mariandl“ auf dem Programm. „Mariandls Heimkehr“ folgt am Sonntag, dem 27. April, um 14.00 Uhr in ORF 2, „Im Weißen Rössl“ am Donnerstag, dem 1. Mai, um 14.40 Uhr.
ORF III zeigt am Samstag, dem 3. Mai, um 15.40 Uhr Waltraut Haas in ihrer Debütrolle in „Der Hofrat Geiger“. Die Tochter eines Volksschullehrers war damals gerade einmal 20 Jahre alt.
Auf ORF ON steht Haas’ letzter Film zum Streamen zur Verfügung: In „Das Glück ist ein Vogerl“ spielt sie Mali, die von ihrer Jugendliebe Egon gesucht wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.