Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen Burgenland (GBV) zogen Bilanz über das vergangene Jahr. Gleichzeitig formulierten sie dabei auch einige Wünsche an die Politik.
Laut dem Baubericht 2024 wurden von den GBV im Vorjahr insgesamt 730 Wohnungen übergeben. „Das ist ein deutliches Minus, gegenüber den Jahren davor, wo es immer rund 1000 Wohnungen waren“, berichtet Obmann Alfred Kollar, Chef der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Höhere Kreditzinsen und explodierende Baukosten wären dafür verantwortlich. Mittlerweile habe sich die Lage aber stabilisiert. 2024 sei daher ein sehr herausforderndes Jahr gewesen, allerdings sehe man für 2025 einen Aufwärtstrend. „Heuer werden wir rund 800 Wohneinheiten übergeben, 2026 könnten es wieder rund 1000 sein“, so Kollar. Positiv sei hingegen, dass nur 0,4 Prozent der Wohnungen leer stehen würden. „Das bedeutet, wir schaffen Wohnraum, der leistbar ist“, schlussfolgert der GBV-Obmann.
Entsiegelungsprämie bei Projekte im Zentrum
Kollar verwies zudem auf Projekte in den Ortszentren, die für Belebung gesorgt hätten. Die Kosten müssten dafür zur Gänze die GBV tragen. Kollar kann sich daher eine Entsiegelungsprämie vorstellen, die den Bauträgern zugutekommen soll. Ebenso spricht er sich für eine Leerstandsabgabe in den Zentren aus, da die Grundstückspreise vielfach überteuert sein. Kollar kündigt auch Gespräche mit dem Land wegen der Wohnbauförderung an, damit die GBV diese künftig wieder auslösen können.
Beim Bereich Dekarbonisierung und Sanierung sieht Vize-Obmann Bernd Gerdenitsch, Chef der Neuen Eisenstädter (NE) vor allem ein Problem: „Die Unterstützung des Bundes fehlt.“ Förderungen seien ausgelaufen.
Bernhard Breser, Innungsmeister der Sparte Bau, wies darauf hin, dass nicht nur die Baukosten- durch Lohnerhöhungen und Materialpreise – gestiegen seien, sondern auch die Realeinkommen der Bevölkerung. „Vergleicht man das, kostet das Reihenhaus oder die Wohnung dasselbe wie vor 10 Jahren“, so Breser.
Aktuell läuft auch eine Sonderprüfung der GBV durch das Land. Kollar zeigt sich gelassen: „Wir sind wahrscheinlich der bestgeprüfteteste Wirtschaftszweig.“ Laut Gerdenitsch stünde diese bei der NE kurz vor dem Abschluss.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.