Wanderbare Steiermark

Tief verwurzelt, hoch hinaus: von Rein auf die Alm

Steiermark
25.04.2025 11:00

Rund um das bekannte Stift Rein führen zahlreiche Themenwege und abwechslungsreiche Routen entspannt durchs Grazer Bergland, wie die Wanderexpertinnen der „Krone“, Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, in ihrer aktuellen Tour beschreiben.

Rund um das Stift Rein laden sechs beschilderte Themenwege dazu ein, Natur, Kultur und Geschichte der Region zu entdecken. Die Wege setzen unterschiedliche Schwerpunkte: vom Lebensraum des Alpenbockkäfers über einen Barfußpfad entlang des Mühlbachs bis hin zum Zisterzienserweg, der europäische Klöster miteinander verbindet.

Ergänzt wird das familienfreundliche Wanderangebot durch einen Wald-Erlebnispfad, einen Kinderrechteweg sowie den Kultur- und Naturwanderweg mit Informationen zur Landschaft und regionaler Geschichte.

Stiller Rastplatz unter einem mächtigen Baumriesen. (Bild: Weges)
Stiller Rastplatz unter einem mächtigen Baumriesen.

Neben diesen Themenwegen bietet Rein auch zahlreiche lohnenswerte Wanderrouten in die umliegende Hügellandschaft. Wer sich informieren möchte, findet beim Parkplatz eine Übersichtstafel mit dem gesamten Wegenetz – von hier führen gelbe Schilder sowohl zu den Themenwegen als auch in die umliegende Hügellandschaft.

Meister Adebar hat sein Nest bereits bezogen. (Bild: Weges)
Meister Adebar hat sein Nest bereits bezogen.

Unsere heutige Rundtour verläuft entlang des Mühlbachs, über einen waldreichen Aufstieg zum Pleschkogel und zu einem beliebten Ausflugsgasthaus mit Einkehrmöglichkeit, dem Pleschwirt.

Fazit: eine ideale Rundwanderung, um das facettenreiche Rein kennenzulernen.

Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti vor dem imposanten Stift Rein. (Bild: Weges)
Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti vor dem imposanten Stift Rein.

Wir starten in Rein (453 m), queren den Mühlbach und folgen dem Barfußweg bzw. Alpenbockweg taleinwärts. Bei der Abzweigung in Richtung Kogelleitengraben und Pleschwirt (Weg 32) verlassen wir den Talboden und steigen etwa 3,5 km stetig bergauf.

Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 5 km/ 610 Hm/ Gehzeit 5 h.
  • Anforderungen: gut markierte und beschilderte Wege; Forststraßen, Steige und Asphaltstraßen.
  • Ausgangspunkt: Übersichtstafel beim Parkplatz Stift Rein; 8103 Gratwein-Straßengel.
  • Einkehrmöglichkeiten: Pleschwirt, 03149/2231 (Do bis So ab 10 Uhr geöffnet); in Rein: Stiftstaverne,  0677/61810518 oder der Gasthof „Zur Linde“,  03124/51069.
  • Fragen und Anregungen: Fa. WEGES – Silvia und Elisabeth, 0650/2611119, weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Am Bergrücken biegen wir links auf Weg Nr. 562 ab und folgen der Straße bis zum Abstecher zum Pleschkogel – einer kleinen Lichtung ohne Gipfelkreuz auf 1061 m – sowie weiter zum Pleschwirt.

Nach der Einkehr wandern wir auf Weg Nr. 562 bergab und zweigen nach rund 2 km links auf Weg Nr. 31 ab, der uns zurück nach Rein führt.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt