Strandbad öffnet

Saisonstart mit kühlen Wellen und Preisaufschlag

Kärnten
26.04.2025 08:00

Am 26. April öffnet das Klagenfurter Strandbad seine Tore und will mit Veranstaltungen und einigen Erneuerungen wieder tausende Besucher anlocken. Doch mit welchen Preisaufschlag müssen Badegäste rechnen? Die „Krone“ hat nachgerechnet. 

Die Drehkreuze im Eingangsbereich sind geschmiert und der Rasen frisch getrimmt, um für den verfrühten Saisonstart im ehrwürdigen Klagenfurter Strandbad gerüstet zu sein. Viele Kärntner Familien freuen sich schon auf vergnüglichen Badespaß und sorgenfreie Stunden am wunderschönen Wörthersee. Doch neben Sonnenschein und Vorfreude gibt es heuer auch Veränderungen: Die Eintrittspreise wurden wieder etwas erhöht und auch so manch ein Stand-up-Paddler runzelt die Stirn. 

Preiserhöhungen nach Investitionen
Neben zwei neuen Bocciabahnen,
 vier Tischfußballtischen und elektronische Schließfächer investierten die Stadtwerke auch in eine neue Markise im Inklusionsbad. Solche Investitionen kosten aber natürlich Geld und daher mussten auch die Preise angepasst werden. Grundsätzlich wird bei Online-Buchung weniger bezahlt, als direkt am Schalter.

Eine vierköpfige Familie zahlte vergangenes Jahr für einen Tageseintritt mit Online-Buchung 13,40 Euro (am Schalter: 14 Euro). Diese Saison muss die Familie 14,40 Euro hinblättern (am Schalter: 15). Tageskarten für Erwachsene kosten online 6,70 Euro (am Schalter: 7 Euro) – vergangenes Jahr war der Eintritt um 50 Cent günstiger. Kinder zahlen 2,70 Euro (am Schalter: 2,80 Euro). 

Ein 10er-Block für Erwachsene kostet heuer 63 Euro – ein Aufschlag von 4,50 Euro im Vergleich zu 2024. Kinder zahlen für zehnmal Badespaß 25,20 Euro, vergangenes Jahr waren es noch 23,40 Euro. Eine vierköpfige Familie zahlt in dieser Saison insgesamt 176, 40 Euro – 12, 60 Euro mehr als im Vorjahr. 

Familie mit zwei Kindern muss 256,60 Euro
Die Erwachsenen-Saisonkarte kostet mittlerweile schon 85,40 Euro (am Schalter 88,90 Euro) – ein Plus von 6,20 Euro (am Schalter: 6,40 Euro). Eine Saisonkarte für Kinder kostet 2025 37,80 Euro (am Schalter: 39,40 Euro), was 2024 noch 35,10 Euro kostete (am Schalter: 36,60 Euro). Eine Familie zahlt nun für zwei Erwachsene und zwei Kinder am Schalter insgesamt 256,60 Euro für eine Saison Badespaß im Strandbad. Die Saisonkarte gilt auch in den beiden anderen STW-Bädern (Maiernigg und Loretto) am Wörthersee. 

Tausende Besucher werden wieder erwartet. (Bild: Helge Bauer)
Tausende Besucher werden wieder erwartet.

Ordentliche Erhöhung seit 2022
Blickt man drei Jahre zurück, wird die Spanne zu den aktuellen Preisen jedoch noch deutlicher. Im Jahr 2022 kostete eine Saisonkarte für Erwachsene 65,50 Euro (am Schalter: 68,80 Euro) und für Kinder 29 Euro (am Schalter: 30,50 Euro). Eine vierköpfige Familie zahlte damals am Schalter 198,60 Euro. Im Jahr 2025 angekommen muss man nun 58 Euro mehr berappen. 

Eine weitere Neuerung betrifft die Wassersport-Fans: Wer ein eigenes Stand-up-Paddle mitbringt, muss künftig 3 Euro extra zahlen, denn „da die sehr populären, aufblasbaren SUP-Bords viel Liegefläche in Anspruch nehmen, wird bei deren Mitnahme in die Strandbäder eine zusätzliche Gebühr eingehoben“, heißt es seitens der Stadtwerke. 

Vier Euro pro Tag fürs Parken
Auch das Parken wird ab 1. Juni in der Ostbucht kostenpflichtig. Im November 2024 wurde im Stadtsenat eine Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung beschlossen. Die neue gebührenpflichte Parkzone erstreckt sich vom Friedelstrand bis zum Lorettoweg und umfasst alle Großparkplätze, wie z.B. beim Europapark, Strandbad und Metnitzstrand. Die Parkgebühr beträgt 50 Cent je halbe Stunde bei höchstens vier Euro pro Tag. 

Neue Ermäßigungen für Jugendliche
Neben den bewährten Tages- und Saisonkarten wird es heuer erstmals eine ermäßigte Eintrittskarte für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren geben. Eine Tageskarte kostet 5,70 Euro (am Schalter: 5,80), ein 10er-Block 53,10 Euro und eine Saisonkarte 66,80 Euro (am Schalter 69,60). Des Weiteren gibt es Ermäßigungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Besitzer der Kärntner Familienkarte. Auch ein besonderer Abendtarif wird von den Stadtwerken angeboten.

Nun darf auf einen regenfreien Sommer gehofft werden, wo Kinder lachend im kühlen Wasser planschen und im Liegestuhl entspannt ein Eis geschlemmt werden kann. Denn was gibt es Schöneres, als im kristallklaren Wörthersee zu schwimmen, welcher beim Sonnenuntergang in die Farben Rot und Orange getaucht wird. Der perfekte Ort, um das Leben zu feiern und sich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt