Talk-Queen abgesetzt

Barbara Karlichs Team erhielt die Kündigung

Es ist das Ende einer TV-Ära! Nach über zwei Jahrzehnten voller Herzschmerz, Lebensbeichten und schräger Geständnisse zieht der ORF den Stecker: „Barbara Karlich – Talk um 4“ wird abgedreht! Schon Ende Juni heißt es „Letzte Klappe“ für die Kult-Talkshow.

Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, erhielten die 15 Mitarbeiter der 56-jährigen ORF-Legende bereits ihre Kündigungen. Im Juni werde die letzte Folge gedreht.

Konserven bis Ende 2026
Doch der endgültige Abschied zieht sich wie ein Drama in mehreren Akten: Weil noch ein großer Vorrat an vorproduzierten Folgen in der ORF-Schublade schlummert, bleibt Karlich den Zuschauern bis Ende 2026, Anfang 2027 erhalten – zumindest als Konserve. Frisch vom Band gibt’s dann aber nichts mehr!

Der ORF bestätigte dies in einer Aussendung vom Donnerstag: „Das aktuelle Karlich-Format ‚Talk um 4‘ bleibt weiter fester Bestandteil des ORF-Programms und ist bis Ende 2026 in ORF 2 zu sehen. Der bestehende Vertrag zwischen ORF und Talk TV für die Produktion dieser aktuellen Ausgaben von ,Barbara Karlich – Talk um 4‘ wird nach dessen Erfüllung nicht verlängert. Für das ORF-Publikum hat dies vorerst keine Auswirkungen, da ausreichend Folgen vorproduziert wurden.“

ORF spart Millionen, aber Karlich soll erhalten bleiben
Mit dem Aus der „Karlich-Show“ spart der ORF satte drei Millionen Euro pro Jahr! Nach einem dramatischen Quotenabsturz soll das Geld in neue Formate gepumpt werden. Karlich muss sich beruflich aber nicht umorientieren. Sie bekommt den Berichten zufolge eine neue Abendshow, die unter dem Titel „Hausbesuche“ produziert werden soll. 

Barbara Karlich  (Bild: Hans Leitner / First Look / picturedesk.com)
Barbara Karlich 

Der ORF hält sich dazu bedeckt und erklärte: „Auch in Zukunft wird Barbara Karlich dem ORF-Publikum als beliebte Moderatorin erhalten bleiben. Zukünftige Angebote werden derzeit gemeinsam mit der Karlich-Redaktion evaluiert und entwickelt. Nähere Details dazu gibt es zu gegebenem Zeitpunkt.

„Kein einziges Mal“ ans Aufhören gedacht
Die „Barbara Karlich Show“ hatte im Oktober 1999 Premiere. Die Sendung hält den Rekord im deutschsprachigen Raum, kein anderer Talk existiert so lange. Über 4.500 Sendungen wurden produziert, seit geraumer Zeit unter dem Namen „Barbara Karlich – Talk um 4“ und ohne Studiopublikum. Im APA-Interview meinte Karlich im Vorjahr: „Ich habe immer nur für ein Jahr unterschrieben und dachte mir, es wird irgendwann die Zeit kommen, wo es mir fad wird und ich was anderes machen will. Angebote gab es ja. Aber ich habe mich so wohlgefühlt, und es war so kompatibel mit der Familie.“ Nie habe sie darüber nachgedacht aufzuhören. „Kein einziges Mal.“

Als Erfolgsrezept führte die 56-Jährige an, dass die Sendung entgegen anderer Talks nie zu einem „Schlammcatchen“ ausgeartet sei. „Klar hatten wir auch Menschen, die sehr direkt waren und Sachen gesagt haben, die heute nicht mehr in Ordnung sind, weil die Political Correctness eine ganz andere ist. Ich war von meiner Warte aus immer respektvoll und freundlich – und zwar jedem und jeder gegenüber. Ich habe mich immer bemüht, nie die Gäste vorzuführen“, so Karlich.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt