Zehn Tage lauerte er neben dem Telefon und wartete auf den „Anruf aus China“. Er glaubte, dass China wegen des 145-Prozent-Strafzolls die Luft ausgehen würde: „Sie brauchen unser Geld. Der Ball liegt in China.“
Doch Peking hat sich taub gestellt, wie China-Kenner auch erwartet hatten. Die Luft ging hingegen im Weißen Haus aus.
Nun der Knalleffekt: Der größte Dealmaker des Universums rudert zurück. Er blinzelt im China-Poker. Er will zu China wieder „nett sein“. Die Zölle auf diesem Niveau seien nicht haltbar und würden künftig deutlich niedriger sein. Man werde einen guten Deal schließen.
Trumps Zoll-Waffe als Zoll-Krepierer: Der selbstverliebte Mann im Weißen Haus merkt gar nicht, wie seine Autorität schwindet. Sie lachen über ihn in Moskau und Peking.
Als neues Zugeständnis an Russland hat er die offizielle Anerkennung der Krim als russisches Territorium durch die USA in Aussicht gestellt. Das wäre die Erfüllung des Traums von Räubern, dass ihre Beute legalisiert wird. Doch Putin will noch immer nicht über Gegenleistungen reden.
Oder: Trump droht, den Zentralbankchef der USA zu feuern. Dann dämmert ihm, dass das schwer möglich ist. 24 Stunden später will er diese Absicht gar nicht gehabt haben. Zurück bleiben wieder Milliardenschäden an der Wirtschaft.
Ob jemals ein Ärzte-Konsilium zusammentritt, um die Regierungsunfähigkeit des Präsidenten festzustellen?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.