Wie ich nach Ostern die übrigen bunten Eier ins Familien-Essen einbaue und so vor dem Verfall rette. „Die kleine Botin“ aka Daniela Gaigg schreibt als Kolumnistin über Themen rund um das Leben mit der Familie. Das sind Nachhaltigkeit im Alltag, Selbstfürsorge und Gedankenanstöße für Eltern.
Ostern ist vorbei und von den bunten und selbst gefärbten Eiern sind noch etliche übrig? Leider kommt es nach den Familienfesten vor, dass zu viel Essen übrig bleibt. Anstatt sie zu entsorgen, wollen wir die wertvollen Nahrungsmittel sinnvoll weiterverwenden. Nicht nur, aber vor allem, wenn es tierische Produkte sind! Das „No Food Waste“-Prinzip ist nicht nur ein nachhaltiger Ansatz, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Kindern den respektvollen Umgang mit wertvollen Lebensmitteln näherzubringen.
Hier sind vier einfache Rezepte, die uns dabei helfen, die Ostereier vor dem Verderben zu bewahren:
Eiersalat: Ein Klassiker! Mit etwas Senf, Mayonnaise, frischen Kräutern und Gewürzen lässt sich aus den gekochten Eiern ein guter Salat zaubern. Eine Salat-Bar mit den einzelnen Zutaten zum Selbermischen begeistert die meisten Kids!
Eier-Muffins: Gehackte Eier, Gemüse und ein bisschen Käse in bunte Muffinförmchen füllen – Perfekt als proteinreicher Snack.
Gefüllte Eier im Asia-Style: Eier halbieren, Dotter herausnehmen und mit etwas Mayo, Sojasoße, Chili und Koriander zu einer Creme rühren. Dann in die Ei-Hälften füllen und als Vorspeise oder Snack servieren.
Eingelegte Eier: Eier schälen und über Nacht in dunkle Sojasoße einlegen. Schmecken hervorragend in einer Ramen-Suppe mit viel buntem Gemüse.
Das Kochen mit „Resten“ wird so eine lehrreiche und nachhaltige Einheit für alle.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.