8 Tote in Kiew

Insider: Tödliche Rakete kam aus Nordkorea

Außenpolitik
24.04.2025 12:30

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj brach seinen Besuch in Südafrika ab, nachdem Kiew von Raketen und Drohnen angegriffen wurde. In der Nacht auf Donnerstag kamen mindestens acht Menschen ums Leben. Laut einem Insider wurde eine Rakete eingesetzt, die aus Nordkorea stammt.

In der Nacht auf Donnerstag hatte das russische Militär einen massiven Angriff aus der Luft gegen die Ukraine geführt (siehe Video oben). Laut Angaben des ukrainischen Katastrophenschutzes wurden mindestens acht  Menschen getötet und über 70 weitere verletzt. Unter den Verletzten seien sechs Kinder. In der Hauptstadt Kiew gab es Einschläge an mehreren Orten. Mehrere Hochhäuser wurden beschädigt, auch Garagen und eine Vielzahl von Autos brannten aus.

Aus ukrainischen Militärkreisen hieß es, dass eine ballistische Rakete vom Typ KN-23 (KN-23A) eingesetzt worden sei.

Einsatzkräfte in Kiew (Bild: AFP/GENYA SAVILOV)
Einsatzkräfte in Kiew
Der Luftangriff ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag. (Bild: AFP/STRINGER)
Der Luftangriff ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag.
Am Morgen ging die Suche nach Überlebenden weiter. (Bild: EPA/SERGEY DOLZHENKO)
Am Morgen ging die Suche nach Überlebenden weiter.

Wohnhaus zerstört
Ein Wohnhaus sei zerstört worden, unter den Trümmern befänden sich Menschen, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Weitere Opfer werden unter den Trümmern vermutet, denn auch in den Morgenstunden waren die Bergungs- und Rettungsarbeiten nicht beendet.

Zitat Icon

Aus den Trümmern der Ruinen ist das Klingeln von Telefonen zu hören - die Suche geht weiter.

Ukrainischer Innenminister Ihor Klymenko

Suche läuft noch
„Aus den Trümmern der Ruinen ist das Klingeln von Telefonen zu hören – die Suche geht weiter, bis wir sicher sind, dass wir alle haben“, sagte der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko der Nachrichtenagentur UNIAN zufolge. So suchen die Rettungstrupps noch zwei Kinder, die bisher nicht am Unglücksort gefunden wurden.

Landesweit gab es Opfer und Schäden in neun Regionen. Neben Kiew traf es unter anderem die Regionen Charkiw, Dnipropetrowsk, Saporischschja und Schytomyr. In letzterer wurde etwa ein Feuerwehrmann im Einsatz verletzt, als die Russen eine zweite Angriffswelle starteten.

Selenskyj verkürzt Afrika-Besuch
Er werde einen Teil seines Programms in Südafrika absagen und in die Ukraine zurückkehren, teilte Selenskyj auf Telegram mit. Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha werde alle notwendigen Treffen in Südafrika abhalten, um über die Lage in der Ukraine zu informieren.

Gespräche über Verteidigung
Unterdessen laufen in anderen Teilen Europas Gespräche über die Verteidigung der Länder. Großbritannien und die EU-Kommission werden einem Medienbericht zufolge die Pläne für einen neuen Verteidigungspakt fertigstellen. Das berichtete die „Financial Times“ unter Berufung auf mehrere Insider. Es werde erwartet, dass sie den Plan bei einem Gipfeltreffen am 19. Mai bekannt geben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt