Kärnten sucht wieder den „Chor des Jahres 2025“. Dabei werden nicht nur die besten Chöre des Landes gesucht, sondern auch Kleingruppen werden vor dem Vorhang gehoben. Anmeldungen sind noch bis Ende April möglich.
Gemeinsam mit Nataliya Lukina, Stanko Polzer und Klaus Kuchling suchen die Chor-Legende Petra Schnabl-Kuglitsch und der ORF Kärnten wieder den besten Chor des Landes. Bevor am 23. Oktober das große Finale im Klagenfurter Konzerthaus über die Bühne gehen wird, werden sich die Sängerinnen und Sänger erst bei drei Vorentscheiden behaupten müssen: Die erste Station ist am 2. Oktober in Möllbrücke, gefolgt von einem Termin in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach (9. Oktober) und einen Vorentscheid im Haus der Musik in St. Stefan im Lavanttal, am 16. Oktober.
Buntes Programm und begrenzte Teilnehmerzahl
Und dabei dürfen nicht nur Chöre ihr Können unter Beweis stellen, sondern auch Kleingruppen und Jugend- und Schulgruppen.
Um bei dem beliebten Wettbewerb teilnehmen zu dürfen, müssen die Chöre nicht nur ihre eigene Literatur präsentieren, sondern auch auf einige Pflichtlieder. Und natürlich darf im anspruchsvollen Programm ein Kärntnerlied (in slowenischer oder deutscher Sprache) nicht fehlen.
Die Anmeldung für „Chor des Jahres 2025“ ist noch bis zum 30. April unter chor.kaernten@orf.at möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind nur noch wenige Plätze zu vergeben. Nähere Informationen unter: kaernten.orf.at/Chorwettbewerb2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.