Krone Plus Logo

Abbau startet heute

Peinlich! Fehler sorgt für finales Radstreifen-Aus

Oberösterreich
24.04.2025 11:32

Ein Dringlichkeitsantrag, fünf Parteien, ein klares Ziel: Das neue Radweg-Provisorium auf der Nibelungenbrücke, das zuletzt bei Radlern wie Autofahrern für ordentlich Aufregung sorgte, wollten sie retten – und doch endet der Vorstoß jetzt im politischen Leerlauf. Wie aus dem angekündigten Dringlichkeitsantrag ein Rohrkrepierer werden konnte, lesen Sie hier.

Die Parteien Grüne, NEOS, MFG, KPÖ und Ahoi wollten per Dringlichkeitsantrag in der Gemeinderatssitzung am heutigen Donnerstag erreichen, dass die ursprünglich bis Ende 2026 geplante Testphase des neuen Radwegs auf der oberwasserseitigen Nibelungenbrücke fortgesetzt wird. Denn  der westseitige Radweg wurde nach nur neun Tagen wieder eingestellt – eine Entscheidung von FP-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner und dem Linzer VP-Stadtvize und Mobilitätsreferent, Martin Hajart, die auf Sicherheitsbedenken zurückgeführt wurde.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt