Ein Schlag gegen die Wiener Straßenkriminalität ist der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelungen: Denn am Mittwochnachmittag klickten für drei mutmaßliche Drogendealer – darunter ein gerade einmal 15-jähriges Mädchen – die Handschellen!
Neben dem Mädchen wurden ein 42-jähriger Serbe sowie ein 19-Jähriger aus Montenegro festgenommen. Die Polizei durchsuchte nicht nur die Verdächtigen selbst, sondern auch ein Hotelzimmer, das offenbar als Drogenbunker diente, sowie die Wohnung des ältesten Komplizen.
Heroin, Kokain und Co. sichergestellt
Die Ausbeute war beträchtlich: Insgesamt wurden 290 Gramm Heroin, rund 10 Gramm Kokain, etwa 450 Gramm Streckmittel und über 3000 Euro in szenetypischer Stückelung sichergestellt.
Mädchen wurde Kinder- und Jugendhilfe übergeben
Die beiden männlichen Tatverdächtigen wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt eingeliefert. Die 15-Jährige wurde der Kinder- und Jugendhilfe übergeben. Gegen alle drei wurde Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz erstattet.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.