Nach dem Abschied aus der Dornbirner Stadtpolitik zieht sich Altbürgermeisterin Andrea Kaufmann nun auch als Präsidenten des Vorarlberger Gemeindeverbands zurück. Die neue Spitze soll am 16. Mai gewählt werden. Bei der Vorstandssitzung des Gemeindeverbands am Donnerstag wurden die Wahlvorschläge für das Präsidium und den Vorstand verabschiedet.
„Mit Walter Gohm steht ein erfahrener Kommunalpolitiker und angesehener Bürgermeister zur Wahl. Seine engagierte und erfolgreiche Tätigkeit sowie seine breite Verankerung in der Region machen ihn zu einem starken Kandidaten für die Spitze des Vorarlberger Gemeindeverbandes“, warb die amtierende Präsidentin Andrea Kaufmann für ihren Wunschnachfolger. Gohm ist seit 2010 in der Gemeindevertretung von Frastanz tätig und führt die Marktgemeinde seit 2019 als Bürgermeister.
Veränderungen im Präsidium
Auch im Präsidium des Vorarlberger Gemeindeverbandes wird es zu Neubesetzungen kommen. Während Elmar Rhomberg (Lauterach) und Katharina Wöß-Krall (Rankweil) weiterhin als Stellvertreter des Gemeindeverbandspräsidenten fungieren, sollen auch Dieter Egger (Hohenems), Tobias Bischofberger (Mellau) und Georg Bucher (Bürs) ins Gremium rücken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.