Mit finanzieller Hilfe

Hunderte Syrer haben Deutschland verlassen

Außenpolitik
24.04.2025 16:23

Nach dem Sturz von Machthaber Bashar al-Assad sind 464 Syrerinnen und Syrer freiwillig aus Deutschland in ihre Heimat zurückgekehrt. Dafür haben sie finanzielle Hilfe vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) erhalten.

Das Programm fördert laut Innenministerium „ausschließlich mittellose Personen“. Zwischen Mitte Jänner und Mitte April seien Unterstützungsanträge für 1326 Menschen gestellt worden. Für 132 Menschen seien die Förderungsanträge aber wieder eingestellt worden, sagte ein Ministeriumssprecher am Donnerstag.

Das Bamf erstattet Kosten von mehreren Tausend Euro, beispielsweise Ausgaben für Flug- oder Bustickets (200 Euro für Erwachsene, 100 Euro für Minderjährige) und medizinische Zusatzkosten (bis zu 2000 Euro). Die finanzielle Starthilfe beträgt 1000 Euro für einen Erwachsenen und 500 Euro für ein Kind. Pro Familie gibt es maximal 4000 Euro Starthilfe.

Das Bamf erstattet Rückkehrerinnen und Rückkehrern Kosten von mehreren Tausend Euro (Symbolbild). (Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
Das Bamf erstattet Rückkehrerinnen und Rückkehrern Kosten von mehreren Tausend Euro (Symbolbild).

Seit 2017 besteht zudem die Möglichkeit, freiwillige Ausreisen nach Syrien durch Programme der Bundesländer zu fördern. Das Bamf erstatte diese Kosten auf Antrag in Teilen, sagte der Sprecher. Im Vorjahr nutzten diese Möglichkeit 87 Syrerinnen und Syrer, heuer waren es bisher 31. Die Behörden hätten aber nicht immer Kenntnis davon, wenn ein Mensch Deutschland freiwillig verlasse, hieß es. Schließlich seien Ausreisen auch ohne Förderung möglich.

Karner: „Müssen noch besser werden“
Österreichs Regierung will Syrerinnen und Syrer ebenfalls verstärkt zur freiwilligen Rückreise bewegen. Im Vorjahr sind laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) 250 Menschen freiwillig zurückgekehrt. Hier „müssen wir noch besser werden“, sagte er. Zwangsweise Abschiebungen sind derzeit wegen der unklaren politischen Lage nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 nicht möglich. „Mittelfristig“ soll es diese laut Karner wieder geben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt