Gitarren-Legende Carlos Santana hat ein zweites Konzert im US-Bundesstaat Texas abgesagt. Der 77-Jährige sei positiv auf das Coronavirus getestet worden, hieß es auf seiner offiziellen Facebook-Seite. Santana erhole sich in einem Hotel.
Dem Musiker gehe es aber gut, ließ Manager Michael Vrionis wissen. Die Konzerte seien allein aus Vorsicht abgesagt worden. Am Freitag würden der Künstler und seine Band die Tournee im US-Bundesstaat Oklahoma fortsetzen. „Carlos freut sich darauf, euch alle bald wiederzusehen“, sagte Vrionis.
Wie berichtet, hatte der in Mexiko geborene Musiker erst am Dienstag eine Show in San Antonio abgesagt. Er habe sich bei den Vorbereitungen unwohl gefühlt und sei daraufhin zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht worden, hieß es. Dort hätten die Ärztinnen und Ärzte einen Wassermangel im Körper festgestellt. Später sei er dann positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Hier sehen Sie das Posting zur Konzertabsage:
Santana und seine Band hatten erst kürzlich in den USA ihre „Oneness“-Tournee begonnen, die sie im Juni auch nach Europa führen wird. Am 30. Juni ist ein Auftritt in der Wiener Stadthalle geplant.
Santana gilt als Erfinder des Latin-Rocks und ist mehrfacher Grammy-Gewinner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.