Korruptionsverdacht

Hausverbot für Huawei-Vertreter bei EU-Kommission

Außenpolitik
24.04.2025 17:57

Nach dem jüngsten mutmaßlichen Korruptionsskandal, an welchem EU-Parlamentarier und der chinesische Technikriese Huawei beteiligt sein dürften, zieht die EU-Kommission nun die Reißleine. Vertreter des Unternehmens dürfen das Kommissionsgebäude in Brüssel nicht mehr betreten und keinen Kontakt mit Beamten der Kommission unterhalten.

Bei Lobby-Dachverbänden wird die Behörde dem Vernehmen nach differenzierter verfahren. Ein allgemeiner Ausschluss ergibt laut einem Sprecher der Brüsseler Behörde keinen Sinn. Daher soll es hier von Fall zu Fall entschieden werden. 

Es gebe in der Kommission „kluge Leute, die in der Lage sind zu verstehen, ob ein bestimmtes Thema, das bei einem bestimmten Dachverband auf der Tagesordnung steht, mit Themen zu tun hat, die für Huawei von Interesse sind oder nicht.“ Wenn notwendig, werde man Annäherungsversuchen ein Ende setzen, so der Sprecher weiter. 

Razzien und Festnahmen
Die belgische Staatsanwaltschaft hatte in einer möglichen neuen Korruptionsaffäre im Europaparlament acht Personen wegen aktiver Korruption, Geldwäsche und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Mitte März waren Büros im Europäischen Parlament durchsucht worden. Huawei stellte infolgedessen mehrere Mitarbeiter frei. 

Unternehmen seit Jahren in der Kritik
Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit Vorwürfen, Huawei habe versucht, unerlaubten Einfluss auf Entscheidungsprozesse auszuüben. Wegen des Verdachts der Wirtschaftsspionage ist Huawei seit Jahren schon in vielen Staaten ein rotes Tuch.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt