Mehr junge Straftäter

20-Jähriger drohte mit Anschlag auf Polytechnikum

Oberösterreich
25.04.2025 09:00

Gleich drei Jugendliche sitzen kommende Woche auf Linzer Anklagebänken. Ihnen werden in getrennten Verfahren schwere Vergehen vorgeworfen: Ein 14-Jähriger soll einen Raub begangen, ein 16-Jähriger seinen Mitbewohner in einer Einrichtung drangsaliert und ein 20-Jähriger soll unter anderem ein Attentat angedroht haben.

Jung, gefährlich und unbelehrbar: Minderjährige Systemsprenger machen immer öfter Schlagzeilen – weshalb Politik und Exekutive bereits laut über Maßnahmen wie die Senkung des Strafmündigkeitsalters und Hausarrest für Jungkriminelle nachdenken.

Die kommende Woche am Landesgericht Linz ist quasi ein Beleg dieser Entwicklung: Gleich drei mutmaßliche Straftäter zwischen 14 und 20 Jahren beschäftigen die Justiz. Ein Ungar (14) soll am 6. Juli 2024 mit zwei Komplizen (15) zwei Personen aus der Bim und in ein öffentliches WC am Bahnhof Ebelsberg gezerrt haben.

Lachhafte Beute, hohe Strafdrohung
Dort hätten sie ihre beiden Opfer malträtiert und Geld gefordert. Beute: 1,50 Euro. Davor soll der amtsbekannte 14-Jährige Zeitungskassen geknackt und geleert und gegen das Display eines Fahrkartenautomaten getreten haben. Dafür drohen ihm am Montag bis zu fünf Jahre Haft.

Auch der als „Problem-Bubi“ bekannte Intensivtäter (15) hat unzählige Taten auf dem Kerbholz. Am 7. Mai steht auch er in Steyr wieder vor einem Richter. (Bild: Horst Einöder/Flashpictures)
Auch der als „Problem-Bubi“ bekannte Intensivtäter (15) hat unzählige Taten auf dem Kerbholz. Am 7. Mai steht auch er in Steyr wieder vor einem Richter.
Im Mai 2023 war er mit Komplizen bei einem Einbruch bei einem Autohändler gefilmt worden ... (Bild: Horst Einöder/Flashpictures)
Im Mai 2023 war er mit Komplizen bei einem Einbruch bei einem Autohändler gefilmt worden ...
... und nach einem anderen Einbruch mit einem teuren gestohlenen Land Rover in einen Schrebergarten gerast. (Bild: TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYR)
... und nach einem anderen Einbruch mit einem teuren gestohlenen Land Rover in einen Schrebergarten gerast.

Mitbewohner gequält
Ausgerastet soll ein dreifach vorbestrafter Heimbewohner (16) in der Nacht auf den 17. Februar sein: Er habe laut Anklage seinen Mitbewohner (17) geprügelt, weil dieser ihm nicht seine EC-Karte samt Codes gab. Schließlich habe er ihm gewaltsam dessen Handy samt PIN, iPad und Zubehör sowie Lebensmittel und 100 Euro abgenötigt, sein Opfer gezwungen, sich bis auf die Unterhose auszuziehen und es noch stundenlang eingesperrt. Dem 16-Jährigen drohen am Dienstag fünf Jahre Haft.

Drohungen am laufenden Band
Am selben Tag wird auch über einen 20-Jährigen verhandelt – laut Anklage ein Serien-Droher, laut Gutachterin gerade noch zurechnungsfähig. Er habe im Pregartener Polytechnikum betrunken angekündigt, Schüler zu erschießen und das Gebäude zu sprengen. Dann habe er zwei Schülerinnen sexuell belästigt und weitere Personen mit einem Messer bedroht. Die Justiz droht ihm nun ihrerseits mit bis zu drei Jahren Haft.

Kein neues Phänomen
Ganz neu ist das Phänomen Jugendkriminalität allerdings nicht: 2023 wurden laut Statistik Austria in Oberösterreich 363 14- bis 17-Jährige verurteilt – am häufigsten für Vermögensdelikte (41%), Delikte gegen Leib und Leben (z.B. Körperverletzung, 22%) und Suchtgiftdelikte (9%).

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt