Welt blickt auf Rom

Papst-Trauerzug wird sechs Kilometer lang sein

Ausland
24.04.2025 20:19

130.000 Menschen wurden bis dato durch den Petersdom geschleust, um sich im Sekundenfenster von Papst Franziskus zu verabschieden. Vier Stunden und mehr müssen sie warten. Eine unglaubliche Menschenmenge wird auch am Samstag erwartet, wenn der Pontifex seine letzte Reise antritt.

Die letzte Reise von Papst Franziskus vom Petersplatz zum Bestattungsort in der Basilika Santa Maria Maggiore wird sechs Kilometer lang sein. Der Leichnam des am Ostermontag verstorbenen Papstes wird nach der Trauerzeremonie am Samstag zur Beerdigung in die Basilika nahe dem Hauptbahnhof Termini durch die Straßen des Zentrums von Rom ziehen.

Die Straßen werden streng überwacht, Tausende Sicherheitskräfte werden im Einsatz sein. Der Flugraum über Rom wird während der Trauerzeremonie geschlossen sein.

Feuerwehrleute und Einsatzkräfte sind nervös, jeder Pflasterstein wird repariert, damit niemand zu Fall kommt. Verständlich: Bis zu 500.000 Gläubige werden am Samstag ab 10 Uhr erwartet. (Bild: Imre Antal)
Feuerwehrleute und Einsatzkräfte sind nervös, jeder Pflasterstein wird repariert, damit niemand zu Fall kommt. Verständlich: Bis zu 500.000 Gläubige werden am Samstag ab 10 Uhr erwartet.
Der Soldat mit der Drohnenabwehr-Kanone ist betont italo-cool: „Aus Österreich seid ihr? So was habt ihr nicht, oder?“ (Bild: Imre Antal)
Der Soldat mit der Drohnenabwehr-Kanone ist betont italo-cool: „Aus Österreich seid ihr? So was habt ihr nicht, oder?“
Das ganze Wochenende wird für die italienische Hauptstadt in Bezug auf die öffentliche Sicherheit sehr anspruchsvoll sein. (Bild: Imre Antal)
Das ganze Wochenende wird für die italienische Hauptstadt in Bezug auf die öffentliche Sicherheit sehr anspruchsvoll sein.
(Bild: Imre Antal)

Hundestaffeln, Drohnen, Scharfschützen
Drohnen, Scharfschützen, Bombenentschärfungstrupps, Hundestaffeln, die Flusspolizei zur Überwachung des Tibers und der Docks sowie die Feuerwehr sollen für Sicherheit in der Stadt sorgen.

Metalldetektoren vorm Petersplatz
Im Einsatz sind auch Anti-Drohnen-Bazookas, die im Falle der Sichtung von unerlaubten Flugzeugen die Funkwellen unterbrechen können (siehe Bild oben). Um den Petersplatz zu betreten, müssen die Gläubigen durch Tore mit Metalldetektoren gehen. Diejenigen, die nicht bis zum Platz vordringen, haben die Möglichkeit, den Gottesdienst auf Großbildschirmen zu verfolgen.

Auf dem Petersplatz wird es stündlich unübersichtlicher, ein Durchkommen ist nur noch schwer möglich. (Bild: Imre Antal)
Auf dem Petersplatz wird es stündlich unübersichtlicher, ein Durchkommen ist nur noch schwer möglich.

Route des Trauerzuges bleibt geheim
Die genaue Route des Trauerzugs bleibt aus Sicherheitsgründen geheim, wird aber wohl an den symbolträchtigsten Orten der Ewigen Stadt entlangführen. So könnte der Sarg den Corso Vittorio passieren, um dann über Roms Hauptplatz Piazza Venezia, die Kaiserlichen Foren zum Kolosseum, über die Via Labicana und die Via Merulana zur Basilika im Stadtteil Esquilino zu gelangen, wo die Beisetzung stattfindet.

Nach Angaben des Vatikans wird der Trauerzug, der den Sarg des Papstes bis zur Basilika Santa Maria Maggiore führen wird, im Schritttempo fahren, um den Pilgern entlang der Straße zu ermöglichen, vom Papst Abschied zu nehmen.

Schon einen Tag nach der Trauerfeier und Beisetzung können Gläubige das Grab in der Basilika Santa Maria Maggiore (hier eine Innenaufnahme) besuchen. Die letzte Ruhestätte in einer Nische in einem Seitenschiff wird ab Sonntag zugänglich sein.  (Bild: Imre Antal)
Schon einen Tag nach der Trauerfeier und Beisetzung können Gläubige das Grab in der Basilika Santa Maria Maggiore (hier eine Innenaufnahme) besuchen. Die letzte Ruhestätte in einer Nische in einem Seitenschiff wird ab Sonntag zugänglich sein. 

Hunderte Staats- und Regierungschefs vor Ort
Politisch ist dieser Tag ein Weltereignis: 170 Delegationen sind insgesamt angesagt, 50 Staatschefs und zehn gekrönte Häupter. US-Präsident Donald Trump wird in der angespannten Lage auf EU-Chefin Ursula von der Leyen treffen. Ex-Präsident Joe Biden wird ebenso erwartet. Österreich wird von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker vertreten. 

Viele Menschen nehmen vier Stunden Wartezeit auf sich, um den aufgebahrten Papst zu sehen. Bis Freitagabend ist der Besuch noch möglich, am Samstag nach dem Begräbnis wird Franziskus’ Leichnam in die Kirche Santa Maria Maggiore überstellt. (Bild: Imre Antal)
Viele Menschen nehmen vier Stunden Wartezeit auf sich, um den aufgebahrten Papst zu sehen. Bis Freitagabend ist der Besuch noch möglich, am Samstag nach dem Begräbnis wird Franziskus’ Leichnam in die Kirche Santa Maria Maggiore überstellt.

Migranten und Schwerverbrecher als Gäste
Bei der Beerdigung werden zudem auch Migranten und Flüchtlinge anwesend sein, die der Papst mehrmals getroffen hat, kündigte die italienische NGO Mediterranea an. Auch eine interessante Geste: Sieben Schwerverbrecher aus italienischen Gefängnissen dürfen an der Zeremonie teilnehmen. Auch eine Gruppe ärmerer Menschen wird auf ausdrückliche Einladung des Vatikans anwesend sein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt