Historischer Tag

Ganzes Dorf feiert die Partnerschaft mit Moldau

Kärnten
25.04.2025 10:00

Neuhaus besiegelte die erste österreichisch-moldawische Gemeindepartnerschaft. Das Konsulat der Republik Moldau ist seit 2024 in der alten Schule in Schwabegg beheimatet.

Das Museum Liaunig weist den Weg ins KunstHadnKultur-Dorf Neuhaus. Und wenn dort eine Partnerschaft mit der Republik Moldau unterzeichnet wird, ist das ein Festakt mit Schlosskapelle, Chor, Politik, Bewohnern und Geistlichen, der in die Geschichte der Region eingeht. Mittwoch wurde dafür im Gemeinderat – mit zwei Gegenstimmen – die Ehe zwischen Neuhaus und der moldawischen Gemeinde Truseni, die 10.000 Bewohner hat, geschlossen. 

Honorarkonsul Raul Arabagiu „turnt“ in Schwabegg. (Bild: Evelyn Hronek)
Honorarkonsul Raul Arabagiu „turnt“ in Schwabegg.
Die Schlosskapelle und MGV Heimatklang Bach begleiteten den Akt. (Bild: Evelyn Hronek)
Die Schlosskapelle und MGV Heimatklang Bach begleiteten den Akt.
(Bild: Evelyn Hronek)
Botschafterin Victoria Rosa und Landeshauptmann Peter Kaiser. (Bild: Evelyn Hronek)
Botschafterin Victoria Rosa und Landeshauptmann Peter Kaiser.

Freude herrschte dann am Dorfplatz mit dem brillanten „Jo, Grüaß enk Gott“ vom MGV Heimatklang Bach. Das rührte Trusenis Bürgermeisterin Viorica Beregoi und Botschafterin Victoria Rosa zu Tränen: „Hier wird eine Brücke für die österreichisch-moldawische Freundschaft gebaut, eine Brücke, die ewig hält.“ Bevor der Partnerschaftsvertrag besiegelt wurde, war symbolisch ein Kirschbaum gesetzt worden. Beregoi: „Truseni gilt als Kirschen-Gemeinde.“

Die ökumenische Segnung wurde von Dorfpfarrer Michael Golavčnik und Viorel Visarion Ipati von der rumänisch-orthodoxen Kirche durchgeführt. Bürgermeister Patrick Skubel bringt die Sache auf den Punkt: „Ein Akt mit Strahlkraft weit über jede Grenze hinaus! Ab heute trifft Hadn auf Kirsche.“ Auch LH Peter Kaiser wohnte diesem besonderen Festakt bei: „Es macht mich stolz. Diese Partnerschaft ist ein deutliches Zeichen, Herausforderungen gemeinsam anzugehen und Freundschaft in jedem Bereich zu leben.“

„Ode an die Freude“
Solche Partnerschaften werden übrigens seit 1947 unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ geknüpft. Die Schlosskapelle ließ den Akt mit Beethovens Europa-Hymne „Ode an die Freude“ ausklingen. In der alten Volksschule im angrenzenden Dorf Schwabegg ist übrigens auch der engagierte Honorarkonsul Raul Arabagiu (43) seit 2024 für moldawische Bürger da.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt