Begräbnis am Samstag
Gläubige können letzten Tag zum Papst-Sarg
Gläubige können am Freitag den letzten Tag am offenen Sarg von Papst Franziskus im Petersdom Abschied nehmen. Die große Basilika im Vatikan ist noch bis 19 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Bisher haben Zehntausende Menschen dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre erwiesen.
Um 20 Uhr wird der Sarg in einer feierlichen Zeremonie verschlossen, dem Ritus steht Kardinalkämmerer Kevin Farrell vor. In der Nacht auf Freitag warteten die Menschen noch stundenlang, um zum Leichnam des Pontifex zu gelangen. Eigentlich hatte der Heilige Stuhl geplant, den Petersdom am Donnerstag nur bis Mitternacht zu öffnen. Wegen des großen Andrangs entschieden sich die Verantwortlichen aber doch dazu, die Menschen nach Mitternacht noch in den Dom zu lassen.
Derzeit kommen nach und nach die Kardinäle in Rom an, um nach dem Tod von Papst Franziskus ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen. Wer bereits im Vatikan ist, versammelt sich am Freitag, um unter anderem auch über das Begräbnis am Samstag zu beraten. Aus Österreich wird der emeritierte Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn erwartet.
Van der Bellen und Stocker erwartet
Die Vorbereitungen für die große Trauerzeremonie laufen bereits auf Hochtouren, Rom ist im Ausnahmezustand. Die österreichische Delegation, die zum Begräbnis reist, wird von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) geleitet. Auch mehrere österreichische Bischöfe wie der Salzburger Erzbischof Franz Lackner sind bei den Feierlichkeiten dabei.
Am Samstagvormittag ist auf dem Petersplatz das Requiem vor zahlreichen Staatsgästen aus aller Welt geplant. Bereits ab Sonntag können Gläubige dann die letzte Ruhestätte von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore besuchen. Das Grabmal ist schlicht, aus weißem Marmor und trägt die Inschrift „Franciscus“ in Großbuchstaben. Über dem Stein ist eine Nachbildung des silberfarbenen Brustkreuzes von Franziskus angebracht.
Kamin noch nicht installiert
Die Sixtinische Kapelle im Vatikan ist ab kommendem Montag wegen der Vorbereitungen auf das Konklave (Papstwahl) für Besucherinnen und Besucher geschlossen. So muss beispielsweise ein Kamin installiert werden, über den mit weißem Rauch mitgeteilt wird, wann ein neuer Papst gewählt ist. Weht schwarzer Rauch in den Himmel, geht die geheime Wahl weiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.