Gebühren erhöht

Alte Parkscheine für Wien jetzt rasch aufbrauchen

Wien
25.04.2025 08:37

Mit Jahreswechsel hat die Stadt Wien die Parkgebühren erhöht. Eine Stunde kostet nun 2,60 Euro. Parkscheine, die vor dem 1. Jänner 2025 gekauft worden sind, behalten vorerst ihre Gültigkeit – allerdings nur noch bis Ende Juni. Wer also Scheine mit den alten Tarifen zu Hause hat, sollte diese rasch aufbrauchen.

Nach dem 30. Juni dürfen die alten Zettel nicht mehr verwendet werden. „Wer das trotzdem tut, muss mit einer Strafe wegen Falschparkens in Höhe von 36 Euro rechnen“, erklärt ÖAMTC-Experte Matthias Nagler. Umtausch oder Rückgabe sind nicht möglich.

Alle, die ihre Parkgebühren digital via Handyparken bezahlen, werden bereits die höheren Tarife verrechnet.

 „Mein Hund hat mein Ticket gefressen“
Szenenwechsel zu den Öffis: Im Vorjahr wurden die Tickets von 3,5 Millionen Fahrgästen kontrolliert. 3,4 Prozent hatten entweder keine oder eine falsche Fahrkarte dabei. Das ist ein leichter Anstieg 0,2 Prozent, so die Wiener Linien. Die Ausreden reichen von „Mein Handyakku ist leer“ bis „Mein Hund hat mein Ticket gefressen“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt