Nach LIVA-Skandalen

Brucknerhaus: Die Pläne der neuen Intendanten

Oberösterreich
25.04.2025 11:05

„Das Brucknerhaus ist die konzertante Herzkammer von Linz“, sagt Norbert Trawöger. Der Linzer Musiker ist der neue „Artistic Director“ der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA). Ihm zur Seite wird Kai Liczewski als „Mann für die Finanzen“ eingesetzt. Beide stellten sich und ihre Pläne erstmals der Öffentlichkeit vor. Die „Krone“ fragte aber auch noch Interims-Chefin Johanna Möslinger, die sich ebenfalls beworben hat, wie es bei ihr jetzt weitergeht. 

Die Vertragsverhandlungen mit den beiden designierten LIVA-Geschäftsführern Norbert Trawöger und Kai Liczewski sind erfolgreich abgeschlossen, verkündeten heute, Freitag, Bürgermeister Didi Prammer und LIVA-Aufsichtsratsvorsitzender Meinhard Lukas.

Die beiden neuen Intendanten – die „Artistic Director“ und „Executive Director“ genannt werden – präsentierten auch ihre Pläne. Damit bekommt die LIVA mit dem Flaggschiff Brucknerhaus nach den Skandalen erstmals wieder eine Perspektive. Beide treten ihren Dienst am 16. August an, wir berichteten bereits darüber.

Vernetzung als zentrale Idee
Als „konzertante Herzkammer“ bezeichnet Trawöger das Brucknerhaus. Zugleich betont er den Gedanken der Vernetzung zwischen den kulturellen Häusern und Sportstätten der LIVA. Und: „Eine zentrale Rolle muss das Bruckner Orchester Linz spielen.“ Hier sei eine neue Nähe und Zusammenarbeit auszuhandeln. Damit ist die Annäherung zwischen Stadt Linz und Land OÖ aufbereitet. Es soll aber auch gemeinsame Projekte zwischen Museen und vor allem der Ars Electronica geben.

In Oberösterreich ist Norbert Trawöger ein Tausendsassa in der klassischen Musikszene. Derzeit ist er künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz sowie der donauFESTWOCHEN im Strudengau, war künstlerischer Leiter der KulturEXPO „Anton Bruckner 2024“, bis 2023 Intendant des Kepler Salon. Er ist aber auch Flötist und Autor.

Finanzen besonders heikles Thema
Viel Energie für kommende Herausforderungen in der durch (Finanz-)Affären gebeutelten LIVA braucht aber auch der neue geschäftsführende Direktor Kai Liczewski. Fordern, fördern, kontrollieren – diese Tätigkeiten werden im Vordergrund stehen. „Die LIVA ist in ihrer Vielfalt einzigartig. Es wurde die letzte Zeit viel über den vielschichtigen Handlungsbedarf berichtet, ich habe Vieles gelesen und möchte mir nun gemeinsam mit den Mitarbeitern der LIVA ein Bild machen.“ Er will einen Plan, der sich um „sinnvolle Priorisierung“ bemüht, entwickeln.

„Fels in der Brandung“
Liczewski, in München geboren, hat beim Salzburger Festspielfonds federführend die grundlegende Neuaufstellung von Rechnungswesen und Controlling gestellt. Lukas sieht in dem 39-Jährigen den „Fels in der Brandung“ für den kaufmännischen Part der LIVA, er sei ein „Betriebswirt mit Liebe zum Sport und der Kultur“. 

Das Linzer Brucknerhaus, Flaggschiff der LIVA: Zur LIVA gehören das Brucknerhaus, der Posthof, das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und Sportanlagen. (Bild: Dieter Kuhl, Dieter Kühl)
Das Linzer Brucknerhaus, Flaggschiff der LIVA: Zur LIVA gehören das Brucknerhaus, der Posthof, das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel und Sportanlagen.

„Jury hatte andere Erwartungshaltung“ – 
Was geschah mit der Interims-Chefin?
Konzertmanagerin Johanna Möslinger, die seit November 2024 interimistisch die künstlerische Leitung der LIVA hat, war unter den insgesamt 58 Bewerbern für die Intendanz. Auch wenn die Wahl nicht auf sie gefallen ist, wird sie noch bis zum 15. September diese Funktion behalten, da sie heuer noch für Brucknerfest und Klangwolke verantwortlich ist. Die „Krone“ traf sie zum Interview.

„Krone“: Sie haben sich ja auch für die künstlerische Intendanz beworben, bekamen aber nicht den Zuschlag. Wie geht es Ihnen damit?
Johanna Möslinger: Es ist richtig, dass ich mich beworben habe. Mir geht es aber sehr gut mit der Entscheidung, auch deshalb, weil ich ein Mensch bin, der viele Möglichkeiten hat.

Johanna Möslinger, Interims-Chefin im Brucknerhaus, bleibt noch bis 15. September im Amt (Bild: Oliver Erenyi)
Johanna Möslinger, Interims-Chefin im Brucknerhaus, bleibt noch bis 15. September im Amt

Was meinen Sie damit?
Ich habe in den letzten Monaten meine bisherigen Tätigkeiten parallel zur Arbeit in der LIVA noch weitergeführt – und dorthin werde ich auch wieder zurückgehen.

Was steht im Mittelpunkt?
Meine Bäckerei und Kultur-Consulting. In dem werde ich verstärkt wieder tätig sein. Ich werde der LIVA und dem Brucknerhaus aber in Zukunft sehr verbunden bleiben, weil ich es sehr schätzen gelernt habe.

Was glauben Sie, war der Grund, dass die Jury anders entschied?
Bei so einem Hearing geht es immer auch darum, Erwartungshaltungen abzuklären. Und wenn die Jury, die Auswahlkommission, sich für ein anderes Bild entschieden hat, ist das für mich total in Ordnung. Ich kann gut damit leben.

Das Saisonprogramm ab Herbst hat Ihre Handschrift?
Das Programm 2025/26 habe ich gemeinsam mit dem Dramaturgen Andreas Meier inhaltlich geschärft. Die nächste Saison 2026/27 trägt noch stärker meine Handschrift. Ich habe mir mit Norbert Trawöger bereits einen Termin ausgemacht, dass wir uns das gemeinsam anschauen. Es ist ein schöner, offener Prozess, in dem man sich austauscht. Insofern – alles bestens!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt