Gebirgspass offen

Nach 2500 Arbeitsstunden ist Wintersperre beendet

Tirol
25.04.2025 12:47

Nach wochenlangen Schnee- und Felsräumarbeiten konnte die Wintersperre am Hahntennjoch wieder aufgehoben werden. Die spektakuläre Passstraße, die die Tiroler Bezirke Imst und Reutte verbindet, wurde Freitagmittag für den Verkehr freigegeben. Zuletzt waren dafür 2500 Arbeitsstunden nötig.

15 Arbeiter, ein Bagger, zwei Radlader, eine Kehrmaschine und drei Lastwagen waren in den vergangenen eineinhalb Monaten insgesamt rund 2500 Stunden im Einsatz, um die Hahntennjochstraße (L246) nach dem Winter wieder sicher befahrbar zu machen. Seit Freitagmittag, 12 Uhr, ist die Passstraße zwischen dem Inntal und dem Lechtal wieder offen.

Schneearmer Winter, frühere Öffnung
Die Freigabe erfolgte heuer deutlich früher als in früheren Jahren. Der schneearme Winter machte es möglich. Im Vorjahr beispielsweise konnte der Gebirgspass erst Mitte Mai geöffnet werden.

„Sicherheit hat oberste Priorität“
Jahr für Jahr werde im Frühling mit Hochdruck daran gearbeitet, die Hahntennjochstraße so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen. „Die Sicherheit hat dabei oberste Priorität. Erst wenn die Lawinenkommission grünes Licht gibt, beginnen die Arbeiten“, schildert der zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP).

Zitat Icon

Es wurden wieder große Geschütze aufgefahren und unter anderem mithilfe einer Fräse Schneehöhen von bis zu zwei Metern von der Fahrbahn beseitigt.

Hartmut Neurauter, Straßenmeisterei

Jahr für Jahr eine Herausforderung
Auch wenn die Schneelage im heurigen Winter unterdurchschnittlich war, gab es für Mensch und Maschine genügend zu tun, wie Hartmut Neurauter von der zuständigen Straßenmeisterei Zams schildert: „Es wurden wieder große Geschütze aufgefahren und unter anderem mithilfe einer Fräse Schneehöhen von bis zu zwei Metern von der Fahrbahn beseitigt.“

Vor zwei Wochen habe man noch mit Lawinenabgängen zu kämpfen gehabt – außerdem mussten etwa aufwendige Felssicherungsarbeiten durchgeführt werden. Jetzt herrscht aber wieder „Freie Fahrt“ – bis in den Spätherbst hinein, ehe dann Schneefälle die nächste Wintersperre nötig machen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt