Mehrere Vandalismusakte und Diebstähle in Nenzing wurden von der Polizei geklärt. Zwei Jugendliche hatten sich dort gewaltig ausgetobt.
Eine Spur der Verwüstung zogen zwei Jugendliche in der Gemeinde Nenzing nach sich: Ein 14 und ein 16 Jahre alter Bursch ließen in der Nacht von 18. auf 19. April ihrer Zerstörungswut freien Lauf und setzten den Innenraum eines Autos in Brand. Der Pkw stand in einer unversperrten Garage, aus der das Duo auch noch eine Palette Getränkedosen mitgehen ließ. Weiters versuchten sie, ein Moped kurzzuschließen und zu entwenden, was jedoch misslang. Am Moped entstand aber Sachschaden.
Schlussendlich klauten die Burschen aus einem weiteren unversperrten Auto eine Geldtasche, in der sich eine Bankomatkarte befand. So ausgestattet gingen die beiden zum nächsten Zigarettenautomaten und kauften damit Tabakwaren. Die Polizeibeamten aus Nenzing und Thüringen nahmen die Ermittlungen auf und forschten die beiden Jugendlichen schließlich aus. Dabei stellte sich heraus, dass das Duo auch für einen Pkw-Brand in Klaus und für mehrere sogenannte „Autoschnallen“ Fälle verantwortlich waren. Beide sitzen derzeit in der Justizanstalt Feldkirch.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.