Salzburg scheiterte im Halbfinale der Youth League an Trabzonspor und verlor in einer umkämpften Partie 1:2. Der Traum vom zweiten Titel in der Youth League ist damit geplatzt.
Die „Krone“ berichtet aus Nyon
Nach dem Schlusspfiff gab es kein Halten mehr! Die zahlreichen türkischen Fans stürmten nach dem 2:1-Sieg von Trabzonspor gegen Salzburg den Platz in Nyon. Für die Jungbullen ging damit die Reise in der Youth League im Halbfinale zu Ende. „Wir haben aus unserer Überlegenheit nichts machen können. Die Jungs sind brutal enttäuscht genauso wie wir im Trainerteam“, sagte ein geknickter Jungbullen-Coach Daniel Beichler.
Seine Jungs hatten lange die Kontrolle, 11:3 Schüsse sprechen eine klare Sprache. Abgesehen von einem Elfmeter, den Oliver Lukic in Hälfte eins begleitet von ohrenbetäubendem Pfeifkonzert neben das Tor setzte, kamen dabei aber keine hochkarätigen Chancen heraus: „Ich finde schon, dass wir Probleme gehabt haben, uns in der einen oder anderen Situation durchzusetzen. Das gehört auch zur Wahrheit dazu. Das ist dann auch eine Qualität, wenn du aus dem Nichts zwei solche Tore machst.“ Diese waren sehenswert. Die Türken trafen zweimal per Schuss aus 20 Metern.
„Das ist meine Aufgabe“
Salzburgs Defensive war da vor den Augen der Bullen-Geschäftsführer Rouven Schröder und Stephan Reiter nicht gut organisiert. Das zwischenzeitliche 1:1 von John Mellberg, der nach einer Ecke eingeschossen hatte, war am Ende zu wenig, um ins dritte Finale der Klubgeschichte einzuziehen. „Das gehört dann auch zu meiner Aufgabe dazu, in so einem bitteren Moment an die Jungs ein paar Worte zu richten“, stellte sich Coach Beichler in der stillen Kabine vor seine Spieler.
Der Finalgegner von Trabzonspor, das als erstes türkisches Team überhaupt im Final Four steht, heißt entweder Alkmaar oder Barcelona. Die beiden duellieren sich ab 18 Uhr. Das Endspiel steigt am Montag.
UEFA Youth League, Halbfinale: Salzburg – Trabzonspor 1:2 (0:0). Tore: Mellberg (85.); Turan (73.), Baskan (89.). – FC Salzburg (4-3-1-2): Zawieschitzky; Hussauf (90. Zabransky), Schuster, Mellberg, Brandtner; Moser, Zikovic, Paumgartner (88. Bendra); Lukic; Murillo (71. Freund), Camara (71. Dobis). – Nyon, 7200, Vergoote (Bel).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.