Carlo Ancelotti wird Real Madrid wohl nach der Saison verlassen. Wo der Italiener in Zukunft arbeiten wird, ist noch unklar, dem spanischen Portal „Relevo“ zufolge dürfte der brasilianische Verband jedoch bereits ein Mega-Angebot vorbereiten.
Laut des Berichts soll die Confedaracao Brasileira de Futbol (CBF) bereit sein, Ancelotti 15 Millionen Euro pro Jahr zu zahlen – für einen Nationaltrainer wäre das ein enormes Gehalt.
Mission WM 2026
Der 65-jährige Coach der „Königlichen“ war bereits vor einem Jahr mit der brasilianischen Nationalmannschaft in Verbindung gebracht worden, nun dürften die Südamerikaner Ernst machen. Brasilien wolle Ancelotti vorerst einen Einjahresvertrag vorlegen, heißt es, der 26-fache italienische Teamspieler soll die Selecao 2026 in Nordamerika zum Weltmeistertitel führen.
Auch mit seinen Ex-Klubs AS Roma und AC Milan ist Ancelotti bereits in Verbindung gebracht worden. Auf wessen Trainerbank der fünffache Champions-League-Sieger tatsächlich Platz nehmen wird, werden wir wohl in den kommenden Monaten erfahren ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.