Jugendliche lernen

In schwierigen Situationen richtig reagieren

Wien
26.04.2025 11:00

Stark sein möchte jeder – doch wie auch mit Rückschlägen umgeben? Das lehrt der Samariterbund beim Projekt „Power up“.

Wie geht man am besten mit Gefühlen um? Mit Wut oder Trauer? Wie reagiert man in schwierigen Situationen richtig? Das lernen Kinder und Jugendliche bei „Power up“, einem Projekt des Samariterbundes, finanziert durch die Mutmillion der Stadt Wien.

Im Rahmen von Workshops, die vormittags in der Schule und nachmittags freiwillig etwa im LernLEO im 2. Bezirk stattfinden, erfährt man, wie man Vorurteile abbaut oder Konfliktsituationen löst.

Projektleiterin Katharina Kubizek, Theaterpädagogin Simone Weis und Pia Teufel (v. li.) führen Workshops im Rahmen des Projekts „Power up“ mit Kindern und Jugendlichen durch. (Bild: Zwefo)
Projektleiterin Katharina Kubizek, Theaterpädagogin Simone Weis und Pia Teufel (v. li.) führen Workshops im Rahmen des Projekts „Power up“ mit Kindern und Jugendlichen durch.

„Wir wollen den Kindern eine optimistische Grundhaltung mitgeben und ihnen das Bewusstsein vermitteln, dass sie ihr Schicksal in der Hand haben“, sagt Projektleiterin Katharina Kubizek. Auch wenn am Anfang die Coolness der Teilnehmer im Alter zwischen 6 und 14 Jahren noch hervorsticht, lassen sie sich schnell auf die Rollen- und Achtsamkeitsspiele ein. Kochen, Sport oder Ausflüge stehen ebenso am Programm.

Besser damit umgehen
„Mit der Zeit öffnen sich die Kids, erzählen von ihren Problemen“, schildert Mitarbeiterin Pia Teufel. Probleme, mit denen sie dank „Power up“, besser umgehen können.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt