Minecraft-Challenge

TikTok-Trend sorgt für Chaos im Kino-Saal

Niederösterreich
26.04.2025 06:00

Eine bedenkliche Entwicklung aus den USA erreicht nun auch die heimischen Lichtspielhäuser. Kinobetreiber rüsten sich mit Rücklagen gegen Vandalenakte.

Was als ein entspannter Ausflug ins Kino Amstetten geplant war, endete für eine oberösterreichische Familie in einem völlig verkorksten Abend. Schuld daran war aber nicht der Film „Minecraft“, sondern ein bedenklicher TikTok-Trend aus den USA, der nun seinen Weg nach Niederösterreich gefunden haben dürfte.

Was steckt dahinter? Bei einer Szene im Film, bei der ein Baby-Zombie auf einem Huhn reitet, springen meist jugendliche Besucher auf und werfen mit Popcorn und Getränkebechern um sich. In amerikanische Kinos wurden dazu sogar echte Hühner in die Säle geschmuggelt. In Amstetten hatte die Jugendgruppe, die aus dem Melker Bezirk angereist sein dürfte, den Trend nicht ganz so genau genommen. Sie soll fast durchgehend die Vorstellung massiv gestört, Gegenstände herumgeworfen und die Einrichtung demoliert haben. „Unser Abend war völlig ruiniert“, schildert der Familienvater, der den Vorfall vor Ort nicht melden konnte: „Es war kein Personal mehr erreichbar.“

Störaktionen werden zunehmend zum Problem
Laut Mario Hueber, Funktionär in der Fachgruppe der NÖ Wirtschaftskammer und Betreiber der Megaplex-Kinos, war es bislang der einzig bekannte Vorfall während eines Minecraft-Films in NÖ. Störaktionen und Vandalismus im Allgemeinen sind aber ein großes Problem für Lichtspielhäuser.

„Immer mehr, meist junge Leute glauben, besonders ,lustig’ sein und Vorführungen stören zu müssen. In Deutschland und vor allem den USA ist das derzeit extrem“, so Hueber. Mitarbeiter seien zwar geschult, auffällige Gruppen zu beobachten, der Personalmangel erschwere aber eine lückenlose Kontrolle. Vandalismusschäden würden zudem oft erst im Nachhinein bemerkt werden. „Die dunklen Säle sind schwer zu überwachen. Wir können nur schauen, dass wir genug Rücklagen haben, um die Schäden zu reparieren“, so Hueber.

Ein Hauptproblem sind neben den fragwürdigen Trends, die es in ähnlicher Form auch schon bei anderen Filmen gab, enttäuschte Besucher. „Wir können ihnen dann nur das Geld rückerstatten, sie können schließlich nichts dafür. Ob sie dann aber wiederkommen, ist mehr als fraglich“, sorgt sich Hueber.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt