Handwerkliches Geschick und Fachwissen – das mussten zehn Fußpflegerinnen beim Lehrlingswettbewerb unter Beweis stellen. Die drei besten Nachwuchstalente wurden gekürt.
Was eine gute Fußpflegerin ausmacht, zeigten die Kärntner Nachwuchstalente beim Landeslehrlingswettbewerb der Fußpflege.
Mit Fingerspitzengefühl und einer Menge Fachwissen wurden sie während der Durchführung einer kompletten Pediküre von der Jury auf die Probe gestellt. Die Prüfungssituation: Nagelbearbeitung, Hautbehandlung, eine Fußreflexzonenmassage und das professionelle Auftragen von Nagellack.
Die Kandidatinnen haben sehr genau gearbeitet und Verantwortung gegenüber ihrem Beruf bewiesen. Das zeigt, wie gut die Ausbildung hier in Kärnten funktioniert
Innungsmeisterin Angelika Schwarz
Das meisterten alle angehenden Fußpflegerinnen mit Bravour, denn jeder Handgriff saß. Neben dem fachlichen Können wurde die Hygiene und der Umgang mit den Kunden beurteilt.
Besonders stolz auf die jungen Damen ist Innungsmeisterin Angelika Schwarz: „Die Kandidatinnen haben sehr genau gearbeitet und Verantwortung gegenüber ihrem Beruf bewiesen. Das zeigt, wie gut die Ausbildung hier in Kärnten funktioniert.“
Sophia Jatschka vom Millstätter Bäderbetrieb holte Gold. Ihr folgte Katja Martic von Anna Wolf Kosmetiksalon in Klagenfurt. Und für Selina Kainz von Kosmetikstudio Gabriele (ebenfalls in Klagenfurt) gab es Bronze. Die Landessiegerin hat die Ehre, beim Bundeswettbewerb teilzunehmen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.